Burghard Bannier, Inhaber des Hotels „Deutsches Haus“ in Arendsee und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Sachsen-Anhalt, sieht zwar die möglichen Folgen für sein Geschäft, dennoch hält er frühzeitiges Handeln für notwendig.
„Es hilft ja alles nichts. Es ist auch nicht schön, aber nicht zu ändern“, sagt er. Und: „Natürlich finde ich das persönlich nicht toll. Aber wir haben eine Sorgfaltspflicht unseren Gästen gegenüber.“ Denen bietet der Hotelier bereits seit Wochen eine Testmöglichkeit an (wir berichteten). Auf dem Hof des „Deutschen Hauses“ an der Friedensstraße in Arendsee können sich nicht nur Touristen, sondern alle, die eine negative Bescheinigung brauchen, testen lassen. „Viele nehmen das Angebot in Anspruch“, verrät Bannier.
Die erneute Testpflicht für den Innenbereich der Gastronomie ist für den Hotelchef nicht neu. Und der Weg zum negativen Ergebnis nicht weit. Aber wie wird sich das Ganze auf die Besucherzahlen auswirken? „Es wird die Gäste verunsichern, na klar. Aber so ist es doch besser, als wenn wir später wieder bei einem Inzidenz-Wert von 200 sind und die Häuser erneut geschlossen werden müssen. Dass jetzt reagiert wird, finde ich gut und richtig“, steht Bannier zu seiner Überzeugung.
In Salzwedel können sich die Menschen an folgenden Standorten testen lassen:
• Testzentrum Ecocare auf dem Kaufland-Parkplatz von Montag bis Sonnabend in der Zeit von 9 bis 19 Uhr
• CITO Testzentrum in der Tuchmacherstraße 78 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr
• Grone-Bildungszentrum in der Breite Straße 3 von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr