„Die Menschen haben die Kohle nicht mehr, das Volk wird klammer“, stellt Gießel fest und macht die verschiedenen Krisen dafür verantwortlich.
Das sieht Jens Reichardt aus Sanne-Kerkuhn ähnlich. Er kauft öfters auf dem Bauernmarkt ein und hat auch beobachtet, dass es weniger Händler gebe. „Corona hat ganz schön zugeschlagen“, nennt er einen möglichen Grund. Andere hätten altersbedingt aufgegeben. Teilweise handele es sich auch um Anbieter von Spezialprodukten, die nun nicht mehr vertreten seien, wie der Wildhof Plönnigs aus Molitz, der Wildfleisch angeboten habe.
Zum Glück gebe es aber noch genügend Händler. „Der Bauernmarkt ist ja ein beliebter Treffpunkt, er wird sehr gut angenommen“, betont Reichardt. Bestes Beispiel dafür ist Ilona Kühn aus Lüchow, die mit einem Bekannten regelmäßig den Bauernmarkt in Salzwedel besucht: „Wir kommen sehr gerne hierher, weil wir so freundlich bedient werden und uns unterhalten können.“ Und wegen der regionalen Produkte wie Obst und Wurst. Meistens würden sie Hochzeitssuppe zum Mittag essen, das war auch am Donnerstag, 2. Februar, der Fall. Nach Einschätzung von Ilona Kühl sei die Zahl der Händler um die Hälfte zurückgegangen.
Weniger Anbieter als früher beobachtet auch eine Salzwedelerin, die namentlich nicht genannt werden will. Sie habe aber ihre drei Stammhändler und sei deshalb davon nicht betroffen. Das Unternehmen Maiko Fleischer aus Lübbow hat seit vielen Jahren auf dem Bauernmarkt mehrere Stände und neben Obst und Gemüse auch Blumen im Angebot. „Die Stammkundschaft ist immer da. Wir unterstützen die Bauern in unserer Region“, erklärt der Angestellte Frank Schmischke.
Marktbetreiber Jost Fischer könne eine generelle Kaufzurückhaltung bei den Kunden noch nicht feststellen. „Nur am Monatsende wird es immer weniger, weil das Geld ausgeht.“ Fischer hat aber noch gute Nachrichten zu verkünden. „Wir bekommen zwei neue Händler.“
Der eine, Reinhard Rundstedt, Hobbyimker aus Seehausen, sei bereits am 9. Februar erstmals auf dem Markt dabei. Der andere, Jürgen Meyer-Roschau aus Jahrstedt, biete voraussichtlich ab Ende des Monats Biorindfleisch an.