„Zu Weihnachten nimmt man die Mehligen für Klöße und die Festen für Kartoffelsalat“, gibt Thommy auch Tipps. „Allerdings sind die mehligen auch schneller gar und du verbrauchst weniger Strom“, verrät der Händler ein weiteres Geheimnis.
Denn der Marktbeschicker ist auch leidenschaftlicher Koch und Bäcker. Einmal hat er Pfannkuchen auf dem Markt gebacken, „richtig große, schön in Schmalz ausgebacken“, schmunzelt er. Sofort hatte er eine Schlange am Stand. Nur Obst und Gemüse hat er an diesem Tag wenig verkauft.
Auch für die Zubereitung von Rotkohl zum Rehbraten mit Kartoffelklößen, verrät er die Kniffe: „Apfel nicht vergessen und den angebratenen Speck.“ Vom Kraut im Glas hält der Frische-Mann nicht so viel. „Der Festtagsschmaus muss auch wirklich munden“, macht er deutlich.
„Die Kunden müssen bekommen, was sie wollen“, hält Thommy wenig davon, den Leuten etwas aufzuschwatzen. „Und die Qualität muss stimmen“, setzt er bei Äpfeln wegen der Vitamine auf alte Sorten. Und was macht er Weihnachten? „Mit der Familie zusammen kochen und backen.“