Wenn das Erstellen der Studie vom Kreistag Lüchow-Dannenberg beschlossen werde, „ist das für uns in der Altmark dann auch Rückenwind“. Denn Ziel müsse es sein, auch für die Strecke von Salzwedel nach Oebisfelde beziehungsweise Wolfsburg eine Machbarkeitsstudie erstellen zu lassen. „Das könnte der Türöffner sein, dass wir auf der Strecke endlich vorankommen“, führte Schulze aus.
Thorsten Hensel machte auf ein „Grundsatzproblem“ aufmerksam. In Sachsen-Anhalt wolle die Landesregierung keine einzige alte Bahnstrecke reaktivieren. Deshalb solle eine Petition an das Land gehen, in der die Wiederbelebung der Strecke von Salzwedel nach Oebisfelde gefordert wird. Gleichzeitig sollen Gespräche mit den Bürgermeistern der Kommunen und den Landräten geführt werden, um sie von der Notwendigkeit einer Machbarkeitsstudie zu überzeugen. Das Freischneiden von einzelnen Abschnitten, wie in diesem Jahr in Beetzendorf, solle 2023 fortgesetzt werden. „Wichtig ist, es bewegt sich was. Ich bin zuversichtlich, dass wir vorankommen“, so Hensel.