Das Arbeiten an der frischen Luft, das eigene Gemüse auf dem Teller, dazu wird gegrillt. Kleingärten sind wieder gefragt, vor allem bei diesen Temperaturen. Denn nicht jeder hat ein Stückchen Grün hinterm Haus. Hans-Peter Marschollek vom Vorstand des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Altmark bestätigt auf Anfrage, dass viele Kleingartensparten in und um Salzwedel ausgebucht sind.
„Die Nachfrage ist auf jeden Fall da“, sagt er. Und erzählt, dass es sogar eine Warteliste gibt. „Ich habe ihnen gesagt, dass sie bis Herbst warten sollen, vielleicht wird dann wieder etwas frei.“ Und sollte doch mal etwas frei werden, sei die Sparte schnell wieder weg, weiß Marschollek. So seien „Morgensonne“ und „Kampstücken“ (beide an der gleichnamigen Straße) voll belegt. „Nach meinem Kenntnisstand ist in ,Hilgenholz‘ an der Ritzer Brücke noch etwas frei“, vermutet er.
Bernd Pitterling, Vorstandsvorsitzender des Bezirksverbandes und der Kleingartensparte „Flögsand“ (Chüttlitz), berichtet, dass dort ebenfalls „alles voll“ ist. Gleiche Lage bei der Anlage „Heckenweg“. „Zum größten Teil sind fast alle Sparten besetzt“, verrät er. Aber: „Ein paar freie gibt es sicherlich noch. Aber genau benennen kann ich die nicht.“ Denn die Statistik dazu sei noch in Arbeit, erklärt Pitterling.
Gar nicht so spießig, wie man landläufig meint, geht es in den Kleingartenkolonien zu. Das war vor Ort zu merken. Aber auch Hans-Peter Marschollek erzählt, dass vieles mit Kulanz gesehen werde. „Wenn man sich einen Hasen halten will, ist das mit Rücksprache in Ordnung. Auch ein Pool im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ist kein Problem. Der Zusammenhalt untereinander ist da. Keiner bekriegt sich“, weiß Marschollek aus Erfahrung.
Die Sparte „Kampstücken“ besteht zudem dieses Jahr 35 Jahre. Und das soll gefeiert werden. Dafür ist am 25. Juni ab 11 Uhr ein gemeinsames Essen mit Erbsensuppe, Bratwurst und Steak, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für die Kinder geplant. Am 26. Juni soll von 10 bis 13 Uhr das Jubiläum mit einem Frühschoppen ausklingen, berichtet Marschollek. Als Gäste sind unter anderem Bürgermeisterin Sabine Blümel und Bürgermeisterkandidat Hendrik Stiller (CDU) eingeladen.
Eine weitere Neuigkeit: Der Bezirksverband der Gartenfreunde Altmark hat einen neuen Vorstand. Dieser wurde bei der jüngsten Delegiertenkonferenz gewählt. Der neue Vorsitzende ist Bernd Pitterling. Sein Stellvertreter ist Uwe Rosch, Hans-Peter Marschollek bekleidet das Amt des Schriftführers, Schatzmeisterin ist Elke Kreft und als Fachberater wurde Klaus Taurad gewählt. Wolfgang Lübbe wird sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmern.