Schüler musizieren zwei Stunden lang mit Schülern zum 64. Gründungstag der Kreismusikschule in Salzwedel
Musikschule beschenkt sich selbst
- 0 Kommentare
-
Fehler melden
schließen
- Weitere
ann Salzwedel. Sprichwörtlich ihr eigenes Geschenk hat sich die Kreismusikschule am Mittwoch gemacht. Denn am 64. Gründungstag veranstaltete sie ihr alljährliches Konzert unter dem Motto „Schüler musizieren mit Schülern“.
„Ja, es ist in diesem Jahr zufällig, dass dieses Konzert auf den Gründungstag der Kreismusikschule fällt. Denn am 15. November 1953 wurde die Salzwedeler Kreismusikschule aus der Taufe gehoben. Der heutige Termin passte einfach zum Konzert“, gestand Leiter Falk Kindermann ein.
Vor vollem Haus in der Musikschule zeigten dann die überwiegend jüngeren Musikschüler Kostproben ihres derzeitigen Könnens. Unter den Zuschauern waren sowohl die Eltern der jungen Musiker als auch ihre Geschwister und Großeltern.
Dabei reichte die Palette des unterhaltsamen Repertoires von klassischen Volksliedern wie „Die Vogelhochzeit“ über das Stück „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven bis zu modernen Songs wie „Pete´s Party“ (siehe Infokasten). Neben Klavier, Blockflöte, Viola sowie Gitarre erklangen auch Posaunen und Querflöten. Moderatorin und Musiklehrerin Miriam Büttner-Mühlenberg kündigte zu jedem Einzelvortrag die Nachwuchskünstler mit ihrem Namen an. Nach der Eröffnung durch das Blockflötenensemble mit dem bekannten Volkslied „Bunt sind schon die Wälder“ wurde es klassisch mit Beethovens „Ode an die Freude“. Matthes Kaul und Luisa Marie Kühl brachten das Werk mit ihren Klarinetten erstklassig rüber und erhielten dafür reichlich Applaus vom Publikum. Genau wie Pauline Gieschler und Lea Kretschmer mit der Querflöte und dem beliebten Volkslied „Die Vogelhochzeit“.
Proben ihres musikalischen Könnens zeigten während der zweistündigen Veranstaltung auch in einer perfekten Form Lisa Howald und Julius Holstein am Klavier. Vierhändig spielten sie flüssig und gekonnt das Anton-Diabelli-Werk „Moderato“. Beide haben großes Talent und ihre Zukunft noch vor sich.
Ihren ersten großen Publikumsauftritt absolvierte am Mittwochabend zudem die Gitarrengruppe mit elf Mädchen und Jungen unter Regie von Christine Dossin. Mit dem Volkslied „Heijo“ begeisterten die jungen Nachwuchsmusiker das Publikum. „Sie zeigten eine sehr gute Leistung“, lobte ihre Lehrerin. Mit Gitarrenklängen endete auch das alljährliche Konzert in der Musikschule. Lucas Herting, Svenja Kurschel und Lukas Graf mit der Gitarre und Bassgitarre erfreuten zum Abschluss des zweistündigen Konzerts die Anwesenden im Musikschulsaal mit den Stephan-Bromann-Stücken „Sixpack“ und „History“.
Die Veranstaltung „Schüler musizieren mit Schülern“ ist der Auftakt für eine Reihe von weiteren Konzerten der Kreismusikschule. Die Schüler wollen außerdem in der Advents- und Weihnachtszeit mit bekannten Melodien zum Fest die großen und kleinen Altmärker erfreuen.