Jost Fischer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Salzwedel, hatte die Skattage organisiert und für die Besucher sogar ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet. So gab es am Sonnabend Führungen durch die Stadt und die Baumkuchenbäckerei Hennig. „Die Skattage sind auch eine gute Werbung für die Hansestadt Salzwedel“, betonte Fischer.
Das erste Turnier, den „Baumkuchen Cup“, gewann am Freitag, 1. Juli, Friedbert Benz aus Schwerin mit 3209 Punkten vor Andreas Hohl aus Grabow (3082) und Wolfgang Heinen aus Hillesheim (3034).
Neben Skat konnte in der Bauernmarkthalle auch Rommé gespielt werden. Dazu hatten sich an einem Tisch vier Damen versammelt: Monika Kutter aus Magdeburg, Brigitte Flügge (Salzwedel), Sybille Hohlstamm (Eggersdorf bei Berlin) und Uta Schmidt (Salzwedel). Monika Kutter und Sybille Hohlstamm begleiteten übrigens ihre Skat spielenden Ehemänner.
Ronald Hohlstamm berichtete, dass er sehr oft zu Skatturnieren fahre, etwa einmal im Monat. Nicht nur in Deutschland, auch ins Ausland. Dabei habe er auch schon öfters mal gewonnen. „In Salzwedel bin ich das erste Mal, besonders die Fachwerkbauten im Zentrum finde ich sehr schön“, sagte der Rentner.