Bis jetzt. Denn nun legen die Döbbelins los. Die beiden Discjockeys haben gerade in der vergangenen Pandemiezeit hautnah erlebt, wie sehr die Menschen in der tristen Zeit nach Spaß und Vergnügen geradezu gierten. Beide haben sich an den Corona-Aktionen der Discjockeys „Wir werden laut“, beteiligt, um den Menschen Freude zu bringen.
Inzwischen hat Peter Döbbelin den Veranstaltungssaal am Bartelskamp samt Pension gepachtet, will das Objekt auch kaufen. Und natürlich mit Leben füllen. Nach zahlreichen Partys, die dort bereits über die Bühne gegangen sind, will Peter Döbbelin nun in Salzwedel wieder einen Seniorentanz etablieren.
Dafür gibt es bereits die ersten Termine: Für die drei Sonntage am 19. Juni, am 17. Juli und am 21. August wird dann der Salzwedeler Bartelskamp zum Senioren-Tanzkaffee. Von 14 bis 18 Uhr, hat Peter Döbbelin ins Auge gefasst. Und er weiß natürlich, dass Seniorentanz keine Disco ist. Deshalb hat er zum einen Dirk Musculus aus Arendsee verpflichtet, der schon seit Jahrzehnten als erfolgreicher Bandleader in der Region unterwegs ist und bei vielen einen guten Namen hat. Musculus hat überdies schon seit über zehn Jahren bei einer ähnlichen Veranstaltung in Ziemendorf aufgelegt, weiß somit ganz genau, was musikalisch gewünscht wird.
Der zweite Punkt sind An- und Abreise der Tanzwilligen zum Bartelskamp, die sich natürlich auch das eine oder andere Gläschen Wein zum Tanzvergnügen gönnen wollen. Deshalb hat sich Peter Döbbelin mit der PVGS in Verbindung gesetzt.
So kann für die drei ersten ins Auge gefassten Termine der Rufbus genutzt werden. „Sollte sich die Veranstaltung durchsetzen, werden wir einen eigenen Bustransfer organisieren“, blickt Döbbelin in die Zukunft. Denn er hofft, dass der Senioren-Tanzkaffee am Bartelskamp gut angenommen wird. In diesem Fall will er die Veranstaltung darüber hinaus einmal im Monat anbieten.