Lothar Heiser (CDU), Vorsitzender des Aufsichtsrates, wies Heide darauf hin, dass auch „der Vertreter Ihrer Fraktion dem Antrag zugestimmt hat“. Und FuS-Geschäftsführerin Cornelia Wiechmann begründete die Preiserhöhung um einen Euro auch damit, dass die Lohn- und Unterhaltungskosten in den vergangenen Jahren gestiegen seien. Zudem seien auch die Preise vergleichbarer Parks in die Diskussion mit einbezogen worden. Und da stehe Salzwedel gut da. Außerdem seien die Eintrittspreise seit sechs Jahren nicht mehr verändert worden.
Ein Blick zurück: Im Jahr 2019 besuchten insgesamt 87.774 Menschen den Märchenpark in Salzwedel, 2018 waren es 81.228. Im vergangenen Jahr – geprägt durch Corona und die Schließung des Märchenparks, der Spielscheune und des Duftgartens – konnten immerhin noch 53.644 Gäste begrüßt werden.