- 0 Kommentare
-
Fehler melden
schließen
- Weitere
- vonDetlef Güssefeldschließen
Es war gegen 2 Uhr in der Nacht zum gestrigen Sonntag, als die Salzwedeler Wehr zu einem Brand an die Hoppestraße ausrücken musste. Laut Leitstelle hatte es eine Rauchentwicklung gegeben. Ob Personen in Gefahr sind, war anfangs nicht bekannt.
Salzwedel – Fest stand, dass die Garage dicht an einem Wohnhaus stand. „Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Brandausbruch in der Garage“, heißt es im Polizeibericht von Sonntag.
Die Löschversuche des Eigentümers verliefen erfolglos – dieser hatte den Brand früh bemerkt. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand die Garage aber bereits im Vollbrand und drohte auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr Salzwedel konnte dieses verhindert werden, bilanzierte die Polizei gestern. Den Gesamtschaden durch das nächtliche Feuer bezifferten die Beamten auf rund 30.000 Euro. Es war der einzige heiße Einsatz der Salzwedeler Wehr rund um die Festtage.
Am Heiligen Abend lag ein Baum auf der Schillerstraße, der von den Kameraden schnell von der Straße geräumt werden konnte. Und am 2. Weihnachtstag wurden die Freiwilligen gerufen, weil die Brandmeldeanlage im ehemaligen Thomas Phillips an der Neuperver Straße ausgelöst hatte. „Wir konnten aber nichts feststellen“, so Vize-Stadtwehrleiter Andre Diessl am Sonntag auf Nachfrage der Altmark-Zeitung.