Für hunderte Menschen wurde am Abend des 24. Dezembers der Rathausturmplatz zu einem Ort der Begegnung, um sich ein frohes Fest zu wünschen, den weihnachtlichen Klängen zu lauschen und in manches Lied mit einzustimmen.
Es ist die besinnlichste Zeit des Jahres, geprägt von Kerzenlicht und Plätzchenduft, geheimnisvollen Weihnachtsgeschichten und romantischen Nächten am lodernden Kaminfeuer. Mit den Liedern „O du fröhliche“, „O Tannenbaum“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und dem im 6/8 Takt 1818 geschriebenen und in 320 Sprachen und Dialekte übersetzten Titel „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurden die Feiertage eingeläutet. Oder wie es Trompeter Gunnar Lauenroth formulierte: „Es ist einfach schön, so auf dem Turm zu stehen und hunderten Menschen musikalisch die Weihnachtsbotschaft zu verkünden.“