Es gebe aber auch Erfreuliches zu berichten. So erhalten seit Oktober alle Kitas über das EU-Schulobst-Programm dreimal wöchentlich Obst oder Gemüse und Milch. Mit dem EU-Programm sollen Kinder der teilnehmenden Einrichtungen insgesamt mehr Obst, Gemüse und Milch verzehren.
Im Oktober hatte der Bundestag das Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter beschlossen. Die wesentlichen Eckpunkte seien Investitionen für Um - und Ausbau, Erweiterung und Sanierung sowie Ausstattung für Kinder im Grundschulalter. Die Förderquote betrage 70 Prozent. Hier würde sich nochmals die Möglichkeit für nicht umgesetzte Maßnahmen in den Einrichtungen Pedro und Janina sowie Max und Moritz ergeben. „Sofern neue Informationen zu diesem Programm vorliegen, sollten wir uns damit beschäftigen“, sagte Gensch. Und sicherte zu: „Ich halte Sie auf dem Laufenden.“