Wünsche, Hoffnungen und Träume: AZ fragte bei Salzwedelern nach
Nun, wo sich das Jahr 2022 dem Ende neigt, fragte die AZ einige Salzwedeler nach ihren Wünschen für das neue Jahr 2023. Besonders zwei Dinge kamen dabei am häufigsten vor – der Wunsch nach Gesundheit und Frieden.
Zwei Jahre lang verhinderten die Auswirkungen der Corona-Pandemie Feuerwerke zu Silvester in ganz Deutschland. Im vergangenen Jahr durften nur Altbestände gezündet werden. Doch in diesem Jahr steht der Knallerei nichts mehr im Wege. Feuerwerke …
Jahresresümee und Ausblick auf die Höhepunkte im Salzwedeler Kulturhaus
Das Veranstaltungsjahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Zusammen mit Stadtsprecher Andreas Köhler gibt die AZ ein Resümee zu den vergangenen Veranstaltungen und auch einen Ausblick auf das Programm für 2023.
Kosten um fast 30 Prozent gestiegen: Millionen-Bauprojekt in Salzwedel verzögert sich
Zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro wollte die Elbländische Wohnungsgesellschaft mit Sitz in Lenzen /Elbe in die Renovierung und Erweiterung des Wohn- und Geschäftshauses Hoyersburger Straße 20 in Salzwedel investieren. Fertig werden sollte das …
Salzwedel hat vielleicht manchmal den Hang zum Größenwahn, was aber das Salzwedeler Turmblasen am Heiligen Abend betrifft, ist sich das Publikum einig: Da muss man dabei sein.
Restaurantbesuch in Salzwedel an den Feiertagen ohne Reservierung fast unmöglich
Essen ist für viele ein wichtiger Teil des Weihnachtsfestes. Aber wo kann man hin, wenn einem die Zeit davonläuft oder aus dem eigentlichen Plan nichts wird? Viele Restaurants sind voll, aber es ist nicht aussichtslos.
Tannenverkauf zur Weihnachtszeit in Salzwedel läuft besser als gedacht
Die Inflation macht fast alles teurer, doch sparen die Salzwedeler auch bei ihrem Weihnachtsfest? Um dies zu beantworten, fragte die Altmark-Zeitung einige lokale Weihnachtsbaumverkäufer nach der diesjährigen Kaufkraft.
Durchgang-Beleuchtung und mehrere Straßenlaternen in Salzwedel bleiben aus
Es wird nicht nur früher dunkel, mancherorts in Salzwedel bleibt es das auch. Einige Straßenlaternen in der Hansestadt bleiben aus, und das soll sich erst im nächsten Jahr ändern.
Ende der Buchenallee-Baustelle in Salzwedel um ein halbes Jahr verzögert
Zwar laufen schon die letzten Arbeiten, dennoch wird sich der Bauabschluss um mehrere Monate verschieben. Denn Liefer-, Witterungs- und Personalprobleme haben den Zeitplan für den Umbau der Buchenallee 3 in Salzwedel verzögert.
Krankheitswelle: Salzwedeler Kinderarztpraxen sind ausgelastet, Medikamente nicht lieferbar
Eine Krankheitswelle, die gerade durch Deutschland rollt, macht auch vor dem Altmarkkreis beziehungsweise Salzwedel nicht halt. Die Grippe und Magen-Darm-Infektionen gehören zu fast jeder kalten Jahreszeit dazu. Und bis vor Kurzem hat Corona noch …
Salzwedeler Jungstörche mit Sendern haben unterschiedliche Schicksale erlebt
Im Salzwedeler Raum sind es in diesem Jahr sieben Jungstörche, deren Reiseverhalten in den Süden mittels Sender beobachtet wird – drei aus Mahlsdorf, zwei aus Henningen und zwei aus Siedenlangenbeck. Die Menschen wollen herausfinden, warum sich die …
Die Arbeiten stehen still: Baustelle Fuchsbergkreisel verzögert sich weiter
Die Baustelle am Fuchsbergkreisel bei Salzwedel wird doch nicht planmäßig vor Weihnachten freigegeben, sondern verzögert sich bis ins nächste Jahr. Denn die Arbeiten ruhen witterungsbedingt bis Januar 2023.
Ex-Stadtchefin haut auf Tisch: Landesbaubehörde soll „in die Hufe kommen“
Selbst zur eigentlich so besinnlichen Weihnachtszeit liegen mancherorts die Nerven blank. Salzwedels Alt-Bürgermeisterin Sabine Danicke haute jedenfalls in ihrer Funktion als Mitglied des Kreistags zu Beginn der Woche kräftig auf den Tisch. Es …
Machbarkeitsstudie für Strecke Dannenberg – Salzwedel erhält grünes Licht
Der Förderverein Jeetze(l)talbahn will die alte Bahnstrecke von Salzwedel nach Oebisfelde reaktivieren (AZ berichtete). Rückenwind für dieses sehr ambitionierte Vorhaben verspricht sich der Verein von einer Machbarkeitsstudie für die alte …
Stadt Salzwedel muss Kosten für neues Feuerwehrfahrzeug selbst tragen
Die Stadt Salzwedel benötigt für den Feuerwehr-Stützpunktbereich F dringend ein neues Löschfahrzeug. Weil es vom Land-Sachsen-Anhalt wohl keine Fördermittel gibt, muss die Stadt Salzwedel die Kosten von 480.000 Euro allein bezahlen. Den …
Am 1. Januar 2023 tritt in Deutschland die Wohngeldreform in Kraft. „Die Bundesregierung rechnet damit, dass ab 2023 zwei Millionen Haushalte statt bisher 600.000 Wohngeld erhalten könnten. Insofern rechnet auch die Hansestadt Salzwedel mit einer …
Verein will alte Bahnstrecke von Salzwedel nach Oebisfelde reaktivieren
Ein sehr ambitioniertes Ziel hat sich der Förderverein Jeetze(l)talbahn auf seine Fahnen geschrieben: Er will die ehemalige Bahnstrecke von Salzwedel nach Oebisfelde reaktivieren. Um das zu erreichen, könnten eine Machbarkeitsstudie und eine …
Spenden ermöglichen Typisierungsaktion an Salzwedeler Berufsschule
In Deutschland erkrankt alle 30 Minuten ein Mensch an Leukämie. Doch dank der modernen Medizin kann diese Krebsart geheilt werden. Dafür ist allerdings ein gesunder Spender notwendig, von dem Stammzellen auf den Patienten übertragen werden. Am …
25 ukrainische Schüler lernen an der Salzwedeler Lessing-Ganztagsschule
25 ukrainische Schüler werden in der Salzwedeler Lessing-Schule unterrichtet. Aber wie gestaltet sich ihr Schulalltag und wie kommen sie zurecht? Schulleiterin Heike Herrmann beantwortete diese und auch weitere Fragen.
Sankt-Georg-Straße in Salzwedel wird zur Winterbaustelle
Seit September wird in der Sankt-Georg-Straße in Salzwedel gebuddelt: Im Auftrag der Avacon werden dort Kabel verlegt. Eigentlich sollten die Bauarbeiten nach drei Monaten beendet sein, also bis Ende November. Doch noch ist kein Bauende in Sicht. …
35-Jähriger wegen illegalen Waffenbesitzes zu Geldstrafe verurteilt
Einen etwas bizarren Fall hatte das Amtsgericht in Salzwedel am Dienstag, 6. Dezember, zu verhandeln. Ein 35-jähriger Mann aus Arendsee war wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz angeklagt worden. Und das nicht zum ersten Mal. Am Ende hatte der …
Gutscheine werden in Salzwedeler Geschäften gerne gekauft
In knapp drei Wochen wird wieder das Weihnachtsfest gefeiert. Dann versammelt sich die Familie vor dem geschmückten Tannenbaum. Gerade die Kinder können die Bescherung kaum erwarten. Denn was wären die oft als Fest der Liebe bezeichneten …