Seit 2020 lief die Bildung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Westliche Altmark“ (wir berichteten). Dienstagabend gründete sich nun der Trägerverein. Außerdem wurde der Vorstand gewählt, dessen Vorsitz Landrat Michael Ziche übernimmt.
Die Kult-Dico „Pumpe“ macht wieder von sich reden. Und zwar zu Ostern. Dann heißt es dort am Sonnabend, 16. April: „Feiern wie früher“. Dazu haben die beiden „Pumpe“-Chefs Steffen „Putzi“ Putzker und Denny Wuttke ein großes Freiluftfest neben der …
Hans-Otto Schulz: Das Buchwitzer Urgestein lebt für sein Heimatdorf
Jeden Donnerstag ist in Buchwitz „Quasselabend“. Da treffen sich die älteren Herren, um das Dorfgeschehen auszuwerten. Und das geht natürlich nicht ohne Alt-Bürgermeister Hans-Otto Schulz.
4347 Straftaten registrierte das Polizeirevier im vergangenen Jahr im Altmarkkreis – 350 weniger als 2020. 1860 Täter, davon einige mehrfach – konnten die Beamten ermitteln. Polizeirätin Tina Beck und Kripo-Vizechef Frank Weipert stellten gestern …
Die Edelsteine der Schlagerwelt wurden im Salzwedeler Kulturhaus serviert
Nun war es endlich so weit. Nachdem „Die größte Schlager-Hitparade aller Zeiten“ viermal verschoben werden musste, konnten am Donnerstag die Eintrittskarten eingerissen und die Musik gemeinsam genossen werden.
Die Entscheidung, einen Jugendbeirat zu installieren, ist vom Stadtrat verschoben worden. Marco Heide (Linke) hatte gebeten, den SPD-Antrag noch einmal im Sozialausschuss zu behandeln. Mit Blick auf den von den Sozialdemokraten ausgearbeiteten …
DJs beschallen das ausgehungerte Partyvolk in Salzwedel
Die Kneipennacht am 5. März war sozusagen die Generalprobe für das Team des „Bartelskamp“ um Peter Döbbelin, um in die Partysaison 2022 durchzustarten. Am Sonnabend, 26. März, nun die erste Partymugge endlich mal wieder für die Salzwedeler DJs live …
Internationaler Klimastreik: In Salzwedel machten 15 „Leute aus der Altmark“ mit
Zum Tag des internationalen Klimastreiks gingen am Freitag in Salzwedel rund 15 Demonstranten auf die Straße bzw. auf den Rathausturmplatz. Dazu hatte Dirk Szodrak die „Leute aus der Altmark“ – kurz: Lada – mobilisiert, die sich dem globalen …
Andere Länder, andere Sitten – und vor allem andere Prioritäten. Während die Franzosen Wein und Kondome hamstern, deckt man sich in Holland mit Marihuana ein – nach dem Motto „Kiffen gegen Krieg und Corona“. Die Deutschen (und auch die Salzwedeler) …
Altmarkkreis bundesweit auf Corona-Platz 3: Das sind die Auswirkungen
Der 7-Tage-Inzidenzwert des Altmarkkreises lag gestern bei 3.351,2. Hinzugekommen waren 459 Neuinfektionen. Damit liegt der Altmarkkreis bundesweit auf dem 3. Platz – erschreckend.
Mehrheit im Salzwedeler Stadtrat verlangt neuen Haushalt
Im Stadtrat gab es am Dienstag, 22. März, die Überraschung schlechthin. Fraktionschef Nils Krümmel (Freie Fraktion) stellte den Antrag, den vorgesehenen Haushaltsbeschluss abzusetzen. „Wir sehen die Notwendigkeit, dass unsere Schulen, Feuerwehren …
Bürgermeisterin Sabine Blümel versicherte: „Burgstraße wird diese Woche fertig“
Der Ausbau des Burgstraßenabschnitts zwischen Amtsgerichtskreuzung und Fußgängerzone geht weiter sehr flott voran. Gestern wurde dort bereits die Deckschicht aufgebracht, heute sind noch Restarbeiten dazu angesagt.
Nicht mal ein Viertel der Salzwedeler gab seine Stimme ab
Der nächste Landrat steht fest: Steve Kanitz (SPD) wird den noch amtierenden Michael Ziche (CDU) ablösen und ab dem 12. Juli die Geschicke des Altmarkkreises lenken. Denn Kanitz holte sich am Sonntag mit 51,1 Prozent der Stimmen knapp den Sieg.
Der Krieg ist derzeit auch im „Kalinka“, dem Geschäft mit russischen Spezialitäten, das Hauptthema. Lieferengpässe gebe es aktuell nicht, auch wenn aus der Ukraine momentan nichts kommt. Russland liefere weiter wie bisher.
Brandschaden an der Altperverstraße – Ermittlungen laufen
Im Hausflur eines Gebäudes an der Altperverstraße hat es am Sonntag, 0.05 Uhr, einen Brand gegeben. Die Feuerwehren aus Salzwedel und Pretzier verhinderten Schlimmeres.
Notunterkunft in der Salzwedeler Berufsschulsporthalle
Kreisdezernent Hans Thiele empfängt die AZ am Sonnabend vor dem Eingang der Salzwedeler Berufsschulsporthalle. Freie Wochenenden kenne er gar nicht mehr, meint er gelassen. Erst die zahlreichen Corona-Demos, nun die Aufforderung des Landes, für die …
In der Politik kann es wie im Sport Heimsiege geben: SPD-Kandidat Steve Kanitz setzte sich bei der gestrigen Stichwahl um das Landratsamt des Altmarkkreises Salzwedel vor allem dank seiner Kalbenser Mitbürger knapp mit 51,1 Prozent aller Stimmen …
Waldbad Liesten: Unterstützer legen eigene Zahlen vor
Nachdem der Versuch der Freien Fraktion, Bündnis 90 / Die Grünen und der Linken, das Liestener Waldbad in den Haushaltsplan der Stadt zu bekommen, vorerst gescheitert war, meldeten sich gestern Thomas Seifert aus Klein Gartz – der den Waldbadverein …
Skeptikerin Anna Maslock erzählt, warum sie sich immunisieren ließ
Impfgegnerin Anna Maslock hat sich bis zum Schluss gewehrt, es dann aber doch getan. Im AZ-Gespräch berichtet die junge Mutter aus Salzwedel von ihren Beweggründen und warum sie nach wie vor skeptisch ist.
Hohe Spritpreise fordern ihren Tribut von Salzwedeler Unternehmen
Ein Auto zu besitzen, war schon immer ein teures Hobby. Doch dieses wird stetig kostspieliger. Wirft man einen Blick auf die Zapfsäulen, vergeht die Lust auf eine Spritztour. Und die steigenden Spritpreise wirken sich nicht nur auf den eigenen …
Salzwedeler packen mit an: Zahlreiche Spendenaktionen ins Leben gerufen
Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, wurden vielerseits Spendenaufrufe gestartet. Auch in der alten Hansestadt laufen Aktionen, um Solidarität zu zeigen und diverse Unterstützung anzubieten.
Der eigentlich während der Pandemie erwartete Ansturm auf Kleingartenanlagen ist ausgeblieben. Zwar verzeichnete die eine oder andere Sparte mehr Interessenten als in den Vorjahren, doch blieb es eher verhalten.