Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Salzwedel. Seitdem die „Neue Musik“ nicht mehr jährlich Pflichtprogramm beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist, haben sich der Deutsche Tonkünstlerverband und die Pädagogen in der Altmark Gedanken gemacht.
Investor spricht über Photovoltaik-Ende in Klein Gartz
Klein Gartz / Leipzig. Der Salzwedeler Ortsteil Klein Gartz wird ohne Photovoltaik-anlage bleiben. Pascal Sacher, zuständiger Projektleiter des Leipziger Investors Green Energy 3000, hat das Vorhaben einstellen lassen.
cz Salzwedel. Rund 10 000 Besucher genossen das Hanse- und Schützenfest am Wochenende. Von dieser Zahl geht Hauptorganisator Jürgen Kupfer aus und freute sich gestern im AZ-Gespräch über den Erfolg: „Es ist top gelaufen. Ich bin mit dem Hansefest …
hey Salzwedel. Besen statt Pommes und Schraubenzieher statt Hotdog – im Salzwedeler Freibad soll am Mittwochnachmittag der Kiosk nach einiger Zeit des Leerstands wieder seinen Betrieb aufnehmen. Nils Krümmel ist der neue Geschäftsführer.
Am Sonntag kamen noch einmal hunderte Besucher in den Salzwedeler Burggarten. Die Kreismusikschule schickte ihre Talente und Shanty-Chöre entführten gesanglich an die Küste.
Ein Höhepunkt des Hansefestes: Schwert gegen Schwert
Salzwedel. „Sieg“ war während des Hansefestes mehrfach im Salzwedeler Burggarten zu hören. Dort lieferten sich Ritter gewaltige Kämpfe. Und zwar nach historischem Vorbild.
Salzwedel. Die Salzwedeler Schützengilde ist 541 Jahre alt und eine der ältesten überhaupt. „Auf die Tradition sind wir sehr stolz“, betonte der erste Gildemeister Nils Krümmel am Wochenende. Interessierte konnten diese Tradition zum Beispiel bei …
Die altmärkische Combo Nobody Knows begeisterte am Sonnabend die Salzwedeler und ihre Gäste im Burggarten. Bis spät in die Nacht sorgten Max Heckel und Co. für gute Laune. Und das, einen Tag nach ihrem 15. Band-Geburtstag.
hey Salzwedel. Ein Einsatz der Polizei in Salzwedel ist für einen der anwesenden Ordnungshüter gerade noch glimpflich verlaufen. Die Beamten wurden am Donnerstag gegen 20.15 Uhr zur Uelzener Straße 39a gerufen.
Tote Vögel werden untersucht: Labor-Ergebnisse bald auf dem Tisch
Siedenlangenbeck / Salzwedel. Im Jeetzetal südlich von Siedenlangenbeck wurden in den vergangenen Wochen zwei tote Großvögel gefunden. Ein Kolkrabe wurde bereits Mitte Januar entdeckt.
hey Altmark. 1000 Euro sind für viele Rentner eine Menge Geld. Doch dieser Betrag ist nicht überall in Deutschland dasselbe wert. Denn die Kaufkraft variiert in der Republik von Ort zu Ort – um bis zu 50 Prozent. Dies belegt eine Studie der …
Der liebe Wolf kann ja nichts dafür. Es ist seine Natur, das Wild zu jagen. Er muss ja auch irgendwas fressen. Wie schön, dass dieses große Raubtier wieder da ist und die Menschen in Angst und Schrecken versetzt.
Altmark. Der Erdgasanteil im altmärkischen Boden sinkt, das vorhandene Feld wird zurückgebaut. Altmarkkreis und Landesamt für Geologie und Bergwesen arbeiten mit Hochdruck. „2015 wurden insgesamt neun Standorte zurückgebaut“, heißt es im aktuellen …
Salzwedel. „Man fühlt sich nicht allein und alle sind wie eine große Familie. “ Über die Frage, wieso Nicole Koitka mit ihren beiden Söhnen Emil und Oskar so gern in den Familienhof kommen, muss die Frau nicht lange überlegen.
Kita "Max und Moritz": Bauphase endet nach drei Jahren
Salzwedel. „Schau mal, das ist die Toilette der Bauarbeiter“, blickten die Knirpse von „Max und Moritz“ beim AZ-Besuch grinsend auf das Dixiklo an der Einfahrt.
Salzwedel. Die Intensivstation des Altmark-Klinikum wird ausgebaut. „Das ist eine nötige und wichtige Investition, um dem Anspruch einer adäquaten Patientenversorgung gerecht zu werden“, unterstreicht Marco Staud, technischer Leiter.
mit Groß Chüden. Das ging aber schnell: Gut drei Wochen nachdem die Einwohner von Groß Chüden das Storchennest auf dem Kirchendach mit weiteren Weidenruten aufpeppen ließen, hat das erste Storchenpaar sein Interesse bekundet.
Altmark. Der Wolf wird das Muffelwild in der Altmark wohl in absehbarer Zeit ganz ausgerottet haben. Die jetzt vorgelegten Zahlen des Landesverwaltungsamtes (LVA) belegen, was Jäger vermutet haben: Die Muffelwild-Strecke ist in der Altmark deutlich …
Hinter den Kulissen des Hansefestes: Arbeitsplatz Achterbahn
Salzwedel. Das 20. Hansefest in Salzwedel beginnt morgen mit der langen Freitags-Einkaufsnacht und einem Feuerwerk. Auf der Festmeile sind auch dieses Jahr wieder die Hansestädte Stralsund und Neuss sowie das jüngste Mitglied im Hansebund der …
Salzwedel. „Die Besucher werden mehr sehen, als zu Zeiten eines aktiven Bahnhofsgebäudes“, ist sich Heinrich Herbrügger sicher. Er stellte gestern mit seinen Mitstreitern die vierte Auflage des Kunstfestivals „Wagen und Winnen“ vor.