bg Salzwedel. Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass im Danneil-Museum zum Tag des offenen Denkmals alte Bilder von Salzwedel zu sehen sind. „Wir haben bisher nach Themen ausgestellt oder nach Fotografen“, berichtete Museumsleiter …
Salzwedel. Mit einem sanften Gong wurden die neuen Kinder in der „Schule unterm Regenbogen“ für Geistigbehinderte begrüßt. Gespannt und auch etwas ungeduldig verfolgten sie am Sonnabend die ersten Minuten im neuen Lebensabschnitt.
Vom Vater zurückgelassen, wird Gardelegen sein neues Zuhause
Altmark / Düsseldorf. „An meine Flucht aus Togo habe ich nur verschwommene Erinnerungen. Ich war neun Jahre alt, als mein Vater mit mir nach Deutschland kam“, erzählt Joseph Ametepe.
Salzwedel. Positive Neuigkeiten bekam der Kreissportbund vom Landesverwaltungsamt. Zwar gibt es bislang nur eine mündliche Fördermittelzusage, doch Geschäftsführer Peter Boese geht zu „99 Prozent“ davon aus, dass Geld fließt.
Alkohol ist Suchtmittel Nummer 1: Im Kreis vor allem Männer betroffen
Salzwedel. 386 Menschen mit Alkoholproblemen und 76 Betroffene, die von anderen Drogen nicht loskommen, haben 2014 die Beratungsstellen im Altmarkkreis genutzt. Dabei zeigte sich: Besonders Männer brauchen Hilfe.
Salzwedel. 93 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro wurden im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) in den vergangenen Jahren umgesetzt.
Salzwedel. Der Altmarkkreis hat im Investitionsplan 2016 gleich auf zwei Aufzüge verwiesen, die gebaut werden könnten. Und zwar dann, wenn die Haushaltsmittel bereitstehen und der Kreistag grünes Licht gibt. Dann könnte das Danneil-Museum …
Salzwedel. „Für dich, für mich, für alle!“ Und alle knapp 100 Jungen und Mädchen, die die 2. Salzwedeler Kinderkonferenz vorbereiteten, riefen ihr Motto gestern laut in das weitläufige Parkgelände an den Kämmereiteichen.
Über zwei Millionen Euro Miese: Klinikum in den roten Zahlen
Altmarkkreis. Das Altmarkklinikum konnte mit seinen Krankenhäusern in Salzwedel und Gardelegen 2014 nicht kostendeckend arbeiten. „Der Fehlbetrag beträgt über zwei Millionen Euro. Dies lässt sich zum Beispiel über vorhandene Rücklagen auffangen.
Der massive Flüchtlingszustrom hat eine ganz gefährliche Facette: Wenn sich in der Asylpolitik nicht gravierend etwas ändert, werden immer mehr Menschen auf den „rechten“ Zug aufspringen.
Salzwedel. Der Kreisel an der Warthe sollte Salzwedeler und ihre Gäste sagenhaft grüßen. Mannsgroße Modelle vom Riesen Jan Kahle wurden dafür gefertigt. Dieser soll der Überlieferung nach sauer auf die Hansestädter gewesen sein.
Tausende Pfähle in Fuchsberg gerammt: Ab September fließt Sonnenstrom
Salzwedel. Vier Jahre lang ist am Solarpark auf dem Fuchsberg geplant worden – ab nächsten Monat soll von dort aus Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden. Rund 7,5 Megawatt erzeugt die Anlage, die auf insgesamt neun Hektar errichtet wird.
Tauwetter an der Kinofront in der Altmark: Verleiher wollen mehr Geld
Salzwedel / Köln. Gekämpft wird nicht nur auf der Leinwand, sondern auch hinter den Kulissen. Noch immer haben sich der Unterhaltungskonzern Disney und unabhängige Kinobesitzer nicht auf einen neuen Gebührensatz für Filme geeinigt.
hey Salzwedel / Pretzier. Die Bundesstraße 190 ist gestern stundenlang gesperrt gewesen. Ein Laster mit Kennzeichen Aschaffenburg (Bayern) war gegen 8.10 Uhr zwischen Pretzier und Salzwedel von der Straße abgekommen, als er einem Lkw im Gegenverkehr …
Salzwedel. In und um die Hansestadt wird gewirbelt – es ist die Stunde der Tiefbauer. Seit Montag werden auf der Neuperverstraße die vor allem für Radfahrer und Frauen mit Pumps so gefährlichen Fugen im Pflaster ausgebessert.
Highfield Festival vor den Toren von Leipzig: die Bilder
Das Highfield Festival vor den Toren von Leipzig am Strömtaler See ist für viele Altmärker ein fester Termin im Kalender geworden. Baden im See, leckeres Essen vom Lachsdöner, über vegane Köstlichkeiten bis zum traditionellen Steak, Musik auf zwei …
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür im Tierheim Hoyersburg
bg Salzwedel. Normalerweise freuen sich die Mitglieder des Salzwedeler Tierschutzvereins nicht, wenn das Tierheim so voll ist, dass es fast aus allen Nähten platzt. Am Sonntag war das Gegenteil der Fall.