Salzwedel. Es ist wie vor 25 Jahren: Von Salzwedel aus in Richtung Uelzen alles dicht, in Richtung Lüchow – alles dicht. Am Suhlendorfer Kreuz ist die B 71 voll gesperrt, die B 248 ist bei Hoyersburg nicht mehr passierbar. Die Bauarbeiten sind seit …
Altmarkkreis. Eine Schlange in der Küche, umgestürzte Bäume und Verkehrsunfälle hielten die Feuerwehren am Wochenende in Atem. Los ging es bereits am Freitagabend.
Die Krawallmacher wollen nicht nur auf dem Truppenübungsplatz Colbitz-Letzlinger Heide Unfrieden stiften, sondern mit ihrem „Antimilitaristischen Camp“ vom 17. bis 25. August auch noch die dörfliche Ruhe in Brunkau stören – wie in den Vorjahren in …
Salzwedel. Dass die Stadt Bußgeldbescheide verschickt, weil Eigentümer ihrer Reinigungspflicht nicht nachkommen, findet Hans-Georg Broweleit gar nicht witzig. So soll er 78,50 Euro bezahlen.
Salzwedel / Henningen. „Wir wurden gleich von allen Seiten massiv beschimpft, in jeglicher Art wurde versucht, unsere Arbeit zu behindern“, schildert ein Tierarzt. Mit vier Mitarbeiterinnen war das Kreisveterinäramt am 21.
Salzwedel. Über die Reste der einstigen Brennerei an der Altperverstraße wächst Unkraut. Doch hinter den Kulissen wird an einer Lösung für das unansehnliche Problem gearbeitet. Wie Birgit Eurich vom Altmarkkreis auf Nachfrage der AZ informierte, …
Salzwedel. „Ordnung und Sicherheit sind entscheidend“, antwortete Ulrich Einenkel auf die Frage, worauf es bei Hochbetrieb wie am Wochenende besonders ankommt. Der Blick des Schwimmmeisters ging am Sonnabend immer wieder über das Gelände.
Salzwedel. Der Netzbetreiber Avacon hat sein Hochspannungsnetz am 1. Juli um 10 800 Kilometer erweitert. Das Netzgebiet reicht nun von der Nordseeküste bis Südhessen. Das Unternehmen verspricht sich davon eine bessere Planung des Netzausbau und die …
Salzwedel. Der Salzwedeler Bürgermeister-Wahlkampf ist eröffnet: Die SPD stellte gestern Abend ihre Kandidatin vor. Katrin Pfannenschmidt tritt als Parteilose für das Amt des Stadtoberhauptes an. Gewählt wird am 22. Februar nächsten Jahres.
Binde / Kläden. Ein gelber Getreideteppich ergoss sich gestern auf der B 190 zwischen Kläden und Binde. Ein Sattelzug aus der Prignitz war umgestürzt. Der Mercedes war, von einem 23-Jährigen gelenkt, gegen 12.
Salzwedel. Fünf Jahre hat die Arbeitsgemeinschaft Kreiselgestaltung Ideen entwickelt und verfeinert. Doch kurz vor dem Ziel gab es eine Absage vom Landesverwaltungsamt. Die Behörde spricht sich gegen eine Erdgasfackel auf dem Chüttlitzer Kreisel aus.
Salzwedel. Der Schlosspark ist gepflanzt, die Geschichte von der Schönen und dem Biest spielt sich rund um das Herrenhaus ab, die sonnengelbe Fassade steht in arger Konkurrenz mit dem gelben Ball am Sommerhimmel und im Keller steht schon ein voller …
Salzwedel. Der Hundesportverein Salzwedel war am Wochenende Ausrichter des Jugendzeltlagers Sachsen-Anhalt. 18 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 18 Jahren reisten mit ihren vierbeinigen Freunden an.
Salzwedel. „Musiker sollten lieber freundlich zum Tontechniker ein, sonst schickt er ihnen schlechten Sound zurück“, scherzte gestern Tontechniker Michael „Elvis“ Schulze als vier Schülerinnen des Jahn-Gymnasiums hinter die technischen Kulissen des …
Salzwedel / Rio de Janeiro. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr: Nach 113 Minuten, in denen die deutschen Fans zittern und bangen und einige vergebene Chancen aushalten mussten, machte Götze das entscheidende Tor.
Salzwedel / Rio de Janeiro. „Flug und Anreise waren ganz schön anstrengend, aber auch sehr interessant und aufregend“, berichten Marius Lohr und Andreas Meyer aus Rio de Janeiro.
Der neue Stadtrat hat in seiner ersten Sitzung mit seiner ersten Abstimmung ein klares Zeichen gesetzt. Und das heißt: Wir wollen keine Veränderungen! Weiter so im alten Trott.
Salzwedel. Nach der Wahl war vor der Wahl – der neue Stadtrat musste in seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung Posten besetzen und tat dies auch.
Salzwedel. Die Kür des Stadtratsvorsitzenden wurde gestern gleich zu Beginn der Prüfstein für das neue Gremium, das die Salzwedeler gewählt haben. Die CDU nahm als stärkste Fraktion ihr Vorschlagsrecht in Anspruch und nannte Dr. Bernd Quiatkowski.
Salzwedel. Noch immer sorgt die Kreiselfrage, sprich die Gestaltung der Bauwerke, in der Hansestadt für Unmut. Und dieser wächst ständig. Das Thema kam auch beim Tag des Bergmanns auf den Tisch.
Salzwedel. Alles klar für die Ferien? Schon ein Programm gemacht? Salzwedels Hortkinder haben es gut – für sie ist alles bestens vorbereitet. Ihnen werden die Sommerferien zum Beispiel mit Baumkuchen versüßt und mit Badefreuden zum Erlebnis …