Salzwedel - Von Andreas Köhler. Die Reisevereinigung (RV) Altmark West, Salzwedel und Umgebung, stellte am gestrigen Sonntag zahlreiche Tauben im Salzwedeler Eskadron aus. Die Tiere wurden durch Franz Hose und Manfred Schäffer bewertet. „Es kommt …
Salzwedel – Von Holger Benecke. „Lotto fördert den grenzenlosen Naturschutz“, sagte gestern Peter Hoppe von Lotto Sachsen-Anhalt. Der Bezirksleiter überreichte an Grünes-Band-Koordinator Dieter Leupold vom BUND einen 40 000-Euro Scheck.
Salzwedel – Von Holger Benecke.Ob er drei Angestellt hatte oder 85, ob zu DDR-Zeiten oder nach der Wende – Klaus-Dieter Blümler hat in seinem Tiefbauunternehmen immer selbst mit angepackt. Zu seinem 70. Geburtstag, den er heute Abend auf den Tag …
Salzwedel – Von Henning Lehmann. Ein Aquarium zum Innehalten sowie ein großer übersichtlicher Emfangstresen – die Besucher und Patienten des Salzwedeler Krankenhauses erwartet seit gestern offiziell ein völlig umgestaltetes Foyer. Doreen …
es gibt jede Menge Alternativen, um Heizkosten zu sparen. Eine Umfrage hat ergeben, dass aus diesem Grund zum Beispiel 6,2 Millionen Deutsche deshalb Stiefel in der Wohnung tragen. Ich bin einer von ihnen. Aber nur, wenn ich vergessen habe, die …
Salzwedel – Von Ulrike Meineke. Kitty Hartmoxon war gestern in Gedanken in Salzwedel. Die Engländerin durchlebte hier vor 66 Jahren schlimme Zeiten. Sie war Häftling im Salzwedeler Außenlager des KZ Neuengamme.
Letzlingen – Von Ulrike Meineke. Ein Werbeschild für die Colbitz-Letzlinger Heide kündet seit dieser Woche an der A 2 von einer besonders schönen Landschaft in Sachen-Anhalt. Der Landrat des Bördekreises, Thomas Webel, weihte das 3,60 Meter mal 2,40 …
Salzwedel – Von Holger Benecke. „Die Rettungsaktion für die Katharinenkirche hat begonnen“, verkündete gestern ein strahlender Dr. Frieder Oßwald. Der Präses hatte zur Besichtigung der Arbeiten ins Gotteshaus eingeladen. Die Bauleute standen für …
Salzwedel – Von Henning Lehmann. Ehre, wem Ehre gebührt. Für ihr jahrelanges Engagement im Kreisverband des Volksbundes Deutschen Kriegsgräberfürsorge zeichnete gestern der Staatssekretär im Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, Jürgen Stadelmann, …
Hoyersburg – Von Holger Benecke. Im ehemaligen Grenzgebiet wird gearbeitet. Dort entstehen im 40. Jahr der Mauerbaus jedoch keine neuen Sperranlagen, sondern neue Biotope im Grünen Band. Mitarbeiter der Firma Werner fahren nahe des Hoyersburger …
Salzwedel – Von Henning Lehmann. 5100 Entleihungen mehr als 2009 gab es im vergangenen Jahr in der Salzwedeler Stadt- und Kreisbibliothek. Diese Bilanz zog gestern die Leiterin der Einrichtung, Bettina Mühe.
Salzwedel – Von Holger Benecke. Es war der 20. Gildeball, zu dem die Salzwedeler Schützen am Sonnabend zahlreiche Gäste aus der Altmark und Niedersachsen im Kulturhaus empfingen. Und wieder einmal boten die Hansestädter ein rauschendes Fest.
Gardelegen / Salzwedel – Von Elke Weisbach und Jens Heymann. Der am Wochenende in Salzwedel und Gardelegen ausgetragene Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ brachte vor allem eines hervor: viele Gewinner. Denn die Teilnehmer überzeugten vielfach …
Liesten – Von Henning Lehmann. Turbulente Wochen liegen hinter der Liestener Feuerwehr. Nach den Weihnachtsfeiertagen legte Wehrleiter Enrico Schulze überraschend sein Amt nach über zwei Jahren nieder und trat darüber hinaus mit seiner Frau aus der …
Salzwedel– Von Holger Benecke. „Das Jahr 2011 wird ein Jahr der sichtbaren Veränderungen für Salzwedel.“ Oberbürgermeisterin Sabine Danicke schwor beim gestrigen Neujahrsempfang im Kulturhaus die Gäste auf die Zukunft ein.
hob Salzwedel / Bernburg. „Wir können wahrscheinlich morgen oder übermorgen wieder nach Hause“, sagte Salzwedels THW-Zugführer Nico Lesch gestern. Seit Sonnabend steht er mit Gruppenführer Mathias Hermann, den Helfern Jörg Werneke, Ronny Bommert und …
Ritze – Von Jens Heymann. Wer von Ritze nach Klein Chüden fährt, hat vielleicht das kleine Schild am rechten Straßenrand bemerkt: „Schweinchen zu verkaufen“. Auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne leben rund 200 der vierbeinigen Tiere.
Altmarkkreis – Von Holger Benecke. Der Norden Sachsen-Anhalts ist besser versorgt als das übrige Land. Doch wer ist bei steigendem Datenaufkommen und immer mehr Nutzern schon mit 2 Mbit/s zufrieden? Es wird also wieder weiße Flecke geben. Deshalb …
hob Salzwedel. Die Kreisel, die im Zuge der so genannten Bahnübergangsbeseitigungsmaßnahme (BÜM) B 248 n /B 71 n gebaut wurden, sind bereits zerfahren. Die Betonsteine im Innenring des Fuchsberg- wie auch des Lokschuppenkreisels sind bis auf wenige …
Salzwedel / Wolfsburg – Von Marco Heide. „Unentschieden“ lautete die Prognose von Eric Jürgens mehr flehend als überzeugt. Der zwölfjährige Salzwedeler ist ein großer Wolfsburg-Fan und hatte über die Altmark-Zeitung eine Karte für das Spitzenspiel …
Ritze – Von Ulrike Meineke und Holger Benecke. Fünf Brände seit 1997 – welche Zeitbomben ticken auf dem Gelände am Ritzer Ortsausgang Richtung Klein Chüden noch? Nach Auffassung der Kreisverwaltung keine, denn sie hat den Bremsstaub, der in einer …
Kemnitz- Von Andreas Köhler.Die Ausrichter können zufrieden ein. Und nicht nur sie. Die 8. Altmark-Rammlerschau in Kemnitz lockte zahlreiche Aussteller und Käufer sowie Interessierte in die Reithalle des Salzwedeler Ortsteils.
Salzwedel - Von Ulrike Meineke. Wenn am 12. März die Jugendweihemesse im Freizeitcenter ihre Türen öffnet, werden 23 Models die Festmode präsentieren. Sie waren am Sonnabend beim Casting.
Von Ulrike Meineke - Ritze. Am Ritzer Ortsrand in Richtung Klein Chüden stand am Wochenende ein bis unters Dach mit Stroh gefülltes Stallgebäude im Vollbrand. Da eine effektive Brandbekämpfung wegen Wassermangels – die Wehren legten noch eine …
Salzwedel - Von Andreas Köhler. Der Diplom-Geologe und Geochemiker Dr. Ralf Krupp hat sich für eine Studie des BUND mit den möglichen Auswirkungen der CO2 Verpressung im Erdreich befasst.
mei Salzwedel. „Die Pegel sind zwar gestiegen, aber wir haben sie im Blick.“ Kreis-Umweltamtsleiter Herbert Halbe sieht trotz anhaltenden Tau- und Regenwetters „keinen Grund zur Panik“. Die Pegel von Jeetze und Dumme seien zwar „relativ hoch“, aber …
SALZWEDEL (mei). Markthalle, Haus der Vereine – alles momentan vom Tisch, weil zu teuer. Was aus dem leergezogenen Feuerwehrdepot an der Sankt-Ilsen-Straße wird, ist offen. Die Stadt schließt nicht aus, die markanten Gebäude zu verkaufen. Möglich …
mei Salzwedel. Die „Wegzeichen“-Kampagne soll 2011 auf die Tagesordnung kommen mit dem Ziel, Besuchern erste Eindrücke der Hansestadt zu vermitteln. Als Initiativprojekt gilt die Steinbarke, die auf dem Fuchsberg-Kreisel das Thema Hanse verkörpern …
Amt Dambeck – Von Jens Heymann. Vor 20 Jahren machten sich mehrere Mönche von der Lukaskommunität in Hannover auf den Weg ins Kloster Dambeck. Seitdem wurde die rund 800 Jahre alte Anlage Schritt für Schritt wieder aufgebaut.
mei Salzwedel. Das Polizeirevier im Altmarkkreis hat Zuwachs bekommen: Sven Meinecke tritt in die Fußstapfen von Roger Schubert. Er hat zum 1. Januar die Leitung des Reviereinsatzdienstes übernommen. Damit ist der 43-jährige Kriminaloberkommissar …
Altmark - Von Kai Zuber. Was viele nur aus den Nachrichten kennen, gibt es ebenso bei uns: Erdbeben werden in der Altmark gemessen und registriert. Mit einem Unterschied: Die „seismischen Ereignisse“, wie sie in Fachkreisen genannt werden, sind …
Salzwedel - von Henning Lehmann. Mit 1428 Gästen war das Ostrock-Musical „Über sieben Brücken“ im Salzwedeler Kulturhaus im zurückliegenden Jahr der absolute Besuchermagnet. Aufgrund der großen Nachfrage gab es sogar drei Veranstaltungen in der …
Drei bis fünf Stände – „normal für diese Jahreszeit“
mei Salzwedel. Fünf Stände (Socken, Grillhähnchen, Obst/Gemüse, Fisch, Fleisch) auf dem Wochenmarkt – „das ist für diese Jahreszeit normal“, sagen die Händler, die am Bürgercenter Wind und Wetter trotzen. Vergangenen Dienstag seien es nur drei …
mei Salzwedel. Das Jahr hat gerade begonnen, da gibt es weitere Signale dafür, dass sich der Häuserleerstand in der Innenstadt 2011 weiter verringert. Das Projekt „100 für 100“ (100 Häuser suchen 100 Familien) ist seit 2007 auf einem guten Weg.
Von Ulrike Meineke - Salzwedel. In Sachen dioxinverseuchtes Futtermittel gibt es im Altmarkkreis nun doch einen Verdachtsfall: In einem Hähnchenmastbetrieb sind möglicherweise 16 Tonnen Futtermittel belastet. Glücklicher Umstand: Verfüttert wurde …
hey Steinitz/Salzwedel. Harte Worte und Anschuldigungen waren am Sonntag im Steinitzer „Schützenhaus“ gefallen, als der ehemalige Gemeinderat zusammenkam (wir berichteten).
Kemnitz - hey. Steinitz existiert zwar seit Neujahr nicht mehr, die Altgemeinde bleibt dennoch im Gespräch. Grund: Der während der letzten Ratssitzung am 28.
mei Salzwedel. „Alles noch im Rahmen“, sagte Dezernent Hans Thiele gestern zur Hochwasserlage im Altmarkkreis. Angesichts der Schneeschmelze werden die Pegel stündlich kontrolliert. Sollte es ernst werden, „sind wir vorbereitet“.