Ebenfalls und passend vor Ostern sollen im Wochenabstand noch einige Küken schlüpfen. 25 von ihnen konnten sich bereits aus ihrem jeweiligen Ei befreien und sind zusammen mit ihrer Mutter im Tierpark zu sehen. „Sie macht das wirklich super. Sie ist schon eine echt tolle Mutter“, sagte Schawe, während es sich zwei ihrer Küken auf ihrem Rücken bequem machten.
Neuzugang gab es aber nicht nur durch das Wunder der Geburt. Wie eingangs erwähnt, musste der altmärkische Wildpark Weißewarte Ende letzten Jahres aufgrund von Insolvenz schließen, wodurch 350 Tiere aktuell auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. „Wir wollten natürlich auch einen Beitrag leisten und haben die Tiere aufgenommen, die in unseren Park noch Platz finden“, schilderte der Tierparkleiter im AZ-Gespräch.
Drei Thüringer Waldziegen und zwei Sattelschweine sind daher aktuell dabei, sich als neue Bewohner im Park einzuleben. „Da gibt es auch schon erste Annäherungsversuche“, sagte Schawe, als sich ein eingesessener Tierparkbewohner den neuen Ziegen neugierig nährte.
Bei den Sattelschweinen handle es sich um ein Pärchen, wobei das Weibchen den Namen Olivia trägt. Der Eber hingegen habe zwar keinen Namen, doch für gewöhnlich sollen die Mitarbeiter laut Schawe männliche Schweine Eberhardt nennen. Bleibt also nur zu hoffen, dass sich der Zuwachs, egal ob frisch geboren oder frisch zugezogen, gut in den Salzwedeler Tierpark einlebt.