Beim Thema Nachhaltigkeit denken viele Menschen oft nur an den Klimaschutz. Dass dieses jedoch nur eines von 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN darstellt, die bis 2030 umgesetzt werden sollen, wissen dagegen laut Projektbeschreibung wenige. Bei „FairPlay-Future“ werden die Nachhaltigkeitsziele den Schülern spielerisch vermittelt. Zu diesen Zielen gehören beispielsweise Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung und sauberes Wasser. Junge Menschen sollen für die nachhaltige Entwicklung sensibilisiert werden. Das Lernergebnis nach dem zweitägigen Projekt wird so definiert: Grundwerte wie FairPlay, Respekt und Teamwork sowie Solidarität und Weltoffenheit werden in den Workshops reflektiert und sollen Impulse für persönliche und gesellschaftliche Veränderungsprozesse setzen. So können die 17 Nachhaltigkeitsziele auf eine niederschwellige Art entdeckt, diskutiert und direkt erlebt werden.