Bei der Frage, wer die vielen Veranstaltungen der Karnevalisten besuchen darf und wer nicht, schaut Kathke auch über Bundesländergrenzen hinaus. „In den Karnevalshochburgen im Rheinland zum Beispiel haben sich sehr viele Vereine auf die 2G-Regel festgelegt.“ Dies bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene die Karnevalssitzungen besuchen dürfen. „Das werden wir aber nicht machen, weil dann zu viele Leute außen vor bleiben“, kündigt Kathke an, auch wenn er eines unumwunden zugibt: „Natürlich wäre das ein deutlich geringerer Aufwand, wenn wir niemanden testen müssten.“
Schwierig sieht der OCG-Präsident auch die vielen Besuche in den Ortschaften und bei befreundeten Karnevalsvereinen. Da sind die Räumlichkeiten in der Regel deutlich kleiner und es ist somit schwieriger, die Coronaregeln einzuhalten.
Bevor die kommende Saison losgeht, steht noch ein anderes Fest an. Am Sonnabend, 11. September, veranstaltet die OCG ihr traditionelles, aber in diesem Jahr verspätetes Sommerfest. „Wir wollen einfach zeigen, dass wir noch da sind“. Startpunkt ist um 9 Uhr das Rathaus, von wo aus an verschiedenen Punkten Station gemacht wird. „Die Stationen werden aber noch nicht verraten“, lässt der OCG-Präsident sich noch nicht in die Karten schauen, schließlich sollen die Teilnehmer überrascht werden. Nach der Radtour werden die Karnevalisten im Biesebad einkehren.
Auch Nicht-Mitglieder können an dem Sommerfest teilnehmen, sie werden gebeten, sich zuvor unter Tel. (0173) 52 57 889 bei Dennis Kathke anzumelden.