Normalität ist für die Osterburger Blasmusikanten noch nicht in Sicht, doch zumindest stehen in Kürze die ersten Auftritte wieder an. Finanziell hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen. Hilfen vonseiten der Stadt wird der Verein …
Das Ensemble des Meseberger Mühlentheaters wird auch in diesem Herbst kein Theaterstück aufführen. Wie Sprecherin Renate Kleszcz der AZ mitteilt, spiele hierbei auch die Unsicherheit in Bezug auf die möglicherweise im Herbst wieder anziehenden …
Lange hat die Osterburger Stadtverwaltung sich die Möglichkeit offengelassen, dass Stadt- und Spargelfest in einem kleinen Rahmen stattfinden zu lassen. Doch diese Möglichkeit hat sich aller Voraussicht nach zerschlagen. Wie Schausteller Lothar …
Isabel Marie Gose ist eine der größten deutschen Schwimmhoffnungen und hat dies auch schon bei den Olympischen Spielen in Tokio unter Beweis gestellt. Über ihre Lieblingsstrecke, die 400 Meter Freistil, stellte sie im Vorlauf einen neuen deutschen …
Vor gut zwei Wochen wurden während der bereits laufenden Bauarbeiten weitere Schäden im obersten Bereich des Turmes der Osterburger St.-Nicolaikirche festgestellt (die AZ berichtete). Inzwischen fand eine Baubegehung vor Ort statt, die als Grundlage …
Seit Mitte Mai hat der Ruheforst in Krumke seinen Betrieb aufgenommen. Die AZ hat sich beim Ruheforst-Betreiber erkundigt, wie die Nachfrage angelaufen ist, in welchem Rahmen die Bestattungen ablaufen und ob die Corona-Pandemie noch eine Rolle …
Schwimmbad am Fuchsbau: „Es liegen keine neuen Schäden vor“
Ein zweites Gutachten zu den Schäden im Schwimmbad am Fuchsbau liegt der Verwaltung inzwischen vor. Es liefert positive Ergebnisse, was den Zustand des Bades angeht. Doch es steht weiter in den Sternen, wann die zurzeit geschlossene Badeanstalt …
Vergangenes Jahr wurden die Straßenausbaubeiträge abgeschafft, mit denen Anwohner an den Kosten beteiligt wurden. Wie das zuständige Landesverwaltungsamt in einer Pressemeldung bekannt gegeben, können Städte und Kommunen ab sofort beantragen, dass …
Planmäßig kann das Osterburger Kreismuseum am heutigen Dienstag wieder seine Pforten für Besucher öffnen. In der vergangenen Woche war es kurzzeitig aufgrund von Bauarbeiten geschlossen worden. Die AZ hat beim Landkreis Stendal nachgefragt, was der …
Kreis Stendal: Audi-Fahrer (21) stirbt bei Kollision mit Sattelzug – Caddy-Fahrer (19) überlebt
Schrecklicher Unfall im Landkreis Stendal am Freitagmittag, 16. Juli. Ein 21-Jähriger verstirbt noch an der Unfallstelle. Ein 19-jähriger Caddy-Fahrer überlebt den Unfall.
Osterburg: Lego-Projekt mit Begeisterung umgesetzt – „Keiner wollte Pause machen“
Manche Spielzeuge sind zeitlos und sind schon seit Jahrzehnten beliebt. Legosteine zählen ohne Zweifel dazu und so war es kein Wunder, dass die Klasse 4b der Grundschule am Hain Feuer und Flamme für ein Projekt war, das Klassenleiterin Birgit …
Sichtlich erfreut zeigte sich Kathrin Rudolph am Mittwochabend über ihre einstimmige Wahl zur Vorsitzenden des gerade gegründeten Osterburger Stadtverbandes der Freien Wähler (FW). Dabei wollte ein Filmplakat von James Dean in ihrem Rücken so gar …
Mit zwölf Ja-Stimmen, fünfmal nein und drei Enthaltungen hat der Osterburger Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstagabend einem geänderten Aufstellungsbeschluss für das geplante Wohngebiet an den Werderwiesen zugestimmt. Damit kann die Detailplanung …
Aufgrund von fehlenden Fördergeldern für den seit Jahren geplanten Rathausanbau wird sich das Vorhaben weiter verzögern, jedoch wird es noch in diesem Jahr wegweisende Entscheidungen in dieser Frage geben. Dies betrifft einerseits die Finanzierung …
Es ist ein Bild mit Symbolcharakter, denn wenn man nicht ganz genau hinschaut, sieht es so aus, als sei die Kirchtrumuhr der Nikolaikirche um fünf vor zwölf stehen geblieben. Tatsächlich zeigt sie sieben vor zwölf. Der Grund, warum die Uhr nicht …
Osterburg - Im Hauptausschuss wurde am Dienstagabend erneut über den Flächennutzungsplan diskutiert und dieser mehrheitlich verabschiedet. Kritische Nachfragen gab es von Jürgen Emanuel (Die Linke), die Prognose zur Bevölkerungsentwicklung infrage …
Warum genau sollte man Teebeutel vergraben, um auf diese Weise etwas über den Boden zu erfahren? Diese Frage haben sich Michael Müller, Biologielehrer am Markgraf-Albrecht-Gymnasium und neun seiner Schüler auch gestellt, bevor sie sich entschieden, …
Im vergangenen Jahr ist der Großteil der Aufführungen des Dorftheaters Gladigau Corona zum Opfer gefallen. In diesem Jahr konnte gar nicht gespielt werden. Im Frühjahr war es daher nicht möglich, aufzutreten. Für die Karteninhaber hat man sich nun …