Osterburg. Der „Stein der Einheit“ soll nun tatsächlich vom Rathaus weg auf die Insel des Kreisverkehrs nahe der „Altmärkischen Kaffeestube“ gebracht werden. „Er kommt raus aus seiner Schmuddel-ecke, wo ihn niemand sieht und er ein unwürdiges Dasein …
Wenn sich Drahtesel-Fahrer auf den Bürgersteig retten
Osterburg. „Diese junge Frau wäre jetzt nicht von allein abgestiegen“, glaubt Mario Grünwald an die Kraft seiner Uniform. Kollege Michael Krüger hat just in diesem Moment eine andere Radfahrerin im Visier, die mit ihrem Drahtesel auf dem Gehweg …
Osterburg. „Für einen Spielplatz bin ich ja eigentlich schon viel zu groß“, meint die neunjährige Colleen Jankowoy und grinst. Auch die elfjährige Antonia Spahn grenzt sich selbstbewusst von den „ganz Kleinen“ ab.
Heimatfreunde fiebern mit: Buga unter Leistungsdruck
Gladigau. Was für Norbert Lazay, den Vorsitzenden des Altmärkischen Heimatbundes, ein „großes schillerndes Mosaik“ ist, soll den Tourismus in der Region 2015 ein entscheidendes Stück voranbringen.
Osterburg. Die Geräte- und Kunstturnhalle der Landessportschule Osterburg soll in diesem Jahr saniert werden. „Noch ist es nur eine kleine Wolke, ein Wunsch, ob wir die Sportförderung tatsächlich erreichen, ist noch nicht ganz raus“, sagt Stefanie …
Osterburg. Das Landratsamt öffnet den gesamten Landkreis für Asylbewerber. Flüchtlinge soll es letztendlich freigestellt sein, wo sie im Rahmen der Möglichkeiten wohnen. „Wir hatten Angebote von Kommunen, Menschen aufzunehmen.
Osterburg. Das mehrheitliche Nein des Kreis-Schulausschusses zur geplanten Gemeinschaftsschule in Osterburg schlägt in der Biesestadt Wellen. „Parteipolitische Dinge sollten außen vor bleiben, die Vernunft muss siegen.
Osterburg. „Es ist ein Tabuthema. Erwachsene geben meiner Erfahrung nach ungern zu, wenn sie nicht schwimmen können“, weiß Frank Falkner, Betriebsleiter der Schwimmhalle der Landessportschule. Er und sein Team wollen versuchen, die Hemmschwelle …
Passiert nichts, verschwinden Dörfer von der Landkarte
Osterburg. „Wir müssen mit den positiven Dingen in die Offensive gehen. Wir haben nur eine Chance mit mehr Zuzügen. Die A 14 könnte uns dabei helfen“, zieht Bürgermeister Nico Schulz eine Konsequenz aus dem Stadtentwicklungskonzept.
Osterburg. Die Mitglieder des Osterburger Ortsvereins vom Deutschen Roten Kreuz möchten gerne helfen. Doch dafür brauchen sie zunächst selbst Unterstützung. Das größte Problem: Es fehlen Räume (AZ berichtete).
Aufgabenheft prall gefüllt: „Wir meistern das schon“
Goldbeck. Auch die Sekundarschule in Goldbeck könnte sich zu einer Gemeinschaftsschule entwickeln, einer Art Einheitsschule, die alle Abschlüsse möglich macht. „Allerdings wollen wir da nichts übers Knie brechen.
Osterburg. Eine Schülermütze der Untertertia aus dem Jahre 1936, die der einstige Museumsleiter Fritz Ebruy als Schüler des Markgraf-Albrecht-Gymnasium trug, ist ein Beispiel für Heimatgeschichte.
Osterburg. Gute Vorsätze gehören zum neuen Jahr. Manch ein Osterburger hat sich vielleicht vorgenommen, mehr für die Bildung zu tun. Darauf baut die Kreisvolkshochschule, deren Hauptgeschäftsstelle in Osterburg ab heute wieder geöffnet hat.