Wohnmobile am Biesebad? Vision eines Caravanplatzes bekommt kalte Dusche
Osterburg. „Ehrlich gesagt sehe ich am Biesebad noch keine Wohnmobile stehen“, sagt Detlef Kränzel. In dieser Woche sollen nach einigem Hin und Her die Umkleidekabinen im Funktionalgebäude eingerichtet werden.
Bauarbeiten auf dem Hilliges-Platz bereits sechs Wochen in Verzug
Osterburg. Die Bauarbeiten auf dem August-Hilliges-Platz laufen bereits deutlich länger als die angekündigten elf Wochen. Die Menschen werden ungeduldig. Detlef Kränzel weiß das. Doch auch ein Vize-Bürgermeister und Bauamtsleiter können nun einmal …
Die Biesestadt rüstet sich: 150 Flüchtlinge erwartet
Osterburg. „Wir werden vorbereitet sein. “ Die Einheitsgemeinde will Flüchtlinge aufnehmen. Osterburgs Vize-Bürgermeister Detlef Kränzel rechnet spätestens für Ende des Jahres mit den ersten Asylbewerbern.
Landesfest bleibt einmalig: Biesestadt zehrt von 2007
Osterburg. Osterburg wird sich nicht wie womöglich Stendal ein zweites Mal um die Ausrichtung des Sachsen-Anhalt-Tages bewerben. „Bei uns in der Verwaltung gibt es derzeit keinerlei Überlegungen in dieser Richtung“, sagt Nico Schulz, der …
Osterburg. „Viele Leute sagen, da gibt es nichts. “Daran hat Mathilde Nottrott von Anfang an nicht geglaubt. Die Wendemarkerin begleitet Gymnasiasten innerhalb des Projektes „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ auf Spurensuche in die …
Orpensdorf. „So etwas lässt einen natürlich nicht kalt. “ Auf einem Gerstenfeld nahe Orpensdorf haben Erntearbeiten eine Greifvogelfamilie regelrecht auseinandergerissen.
Ein Bauherr: „Der Sieger gehört zu meinen Favoriten“
Osterburg. „Der Sieger gehört auch zu meinen eigenen Favoriten“, sagt Hendrik Gose der AZ, lacht spitzbübisch und schaut noch einmal auf den Vorschlag des Preisträgers, der ein Wohnhaus im eher klassisch-modernen Stil vorsieht.
Forstrevierleiter Schulze rechnet mit massivem Not-Holzeinschlag
Calberwisch. Der Esche in altmärkischen Wäldern geht es schlecht. Gunnar Schulze kniet nieder und greift nach einer jungen Pflanze, die statt sattgrün hellbraun ist. „Dieses Elend sehe ich immer öfter.“
Osterburg. „Windräder können Fledermäusen den Tod bringen. “ Brigitte Bäthge nimmt im Auftrag eines Gutachters den Park bei Krevese wegen einer möglichen Erweiterung unter die Lupe. Immer wieder einmal findet die Osterburgerin dabei tote Exemplare.
Ein erfüllter Traum lässt Kinder in Osterburg hüpfen
Osterburg. „Es hat viele Jahre gedauert, doch nun ist unser Traum endlich in Erfüllung gegangen. “ Nach mindesten vier Jahren, um genau zu sein. Die Kinder der Tagesstätte „Jenny Marx“ in Osterburg haben seit gestern ein Trampolin für den …
Trotz Graffiti und „Block U“: Polit-Kapitän lobt den FCM
Osterburg / Krevese. König Fußball lässt Osterburgs Bürgermeister nicht unberührt. „Ich freue mich über den Aufstieg der Magdeburger in die 3. Liga. Das kann dem Sport in ganz Sachsen-Anhalt nur nutzen“, ist Nico Schulz überzeugt.
Beuster. „Für uns geht es ein Stück weit zurück zu den Wurzeln“, sagt Christian von Hagen. Bei der am Wochenende gestarteten großen Museumswoche in Beuster wird deutlich weniger Militärtechnik in Szene gesetzt als in den Jahren zuvor.
Osterburg / Stendal. „Wir haben es fast geschafft. “ Die frühere Deponie in Stendal ist kaum wiederzuerkennen. 2005 stillgelegt, ist der Berg bereits mit üppigem Gras bewachsen. Nur an einigen wenigen Stellen muss noch Material aufgefüllt werden.
Walsleben. Die Reste des historischen Eiskellers in Walsleben sind wieder hergerichtet. Gemeindearbeiter und Mitarbeiter der Beetzendorfer Umwelt- und Landschaftssanierung Altmark (ULS) haben Wildwuchs entfernt und die Umzäunung erneuert.
Osterburg. „Wer Asylbewerber im ländlichen Raum will, der muss ihnen Arbeit anbieten. Als Sozialhilfeempfänger nutzen sie uns nichts“, ist Prof. Hans-Jürgen Kaschade überzeugt.
Osterburg. „Na, die Klammer sitzt doch richtig gut. “ Dr. Christiane Aptekar schaut noch einmal auf die Zähne eines ihrer ersten Patienten in Osterburg. Die Berlinerin führt seit Monatsbeginn das Zepter in der Praxis, Dr. Rolf-Rainer Buth ist in den …
Tafel soll an Opfer stalinistischen Unrechts erinnern
Orpensdorf. „Die Zeit von 1945 bis 1949 ist ein großes schwarzes Loch. “ Elisabeth Salomon sieht die Nachkriegsjahre in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) unzureichend aufgearbeitet. „Menschen mussten fliehen, verloren Grund und Boden.
„Buga 2015-Rose“ nach zehnjährigem Test auf dem Markt
mei Havelberg. Eigentlich war die Markteinführung der Buga-2015-„Rose der Einheit“ erst für diesen Herbst vorgesehen. Nun gibt es sie doch schon, und zwar in den Buga-Gärtnermärkten in Havelberg (am Dom) und in Brandenburg an der Havel für 12,50 …
„Feldmäuse“ erforschen die Natur auf der Gänseweide
Hassel. Junge „Gänse“ auf der Gänseweide: Hassels Jüngste beleben ab sofort immer freitags den einstigen Jugendtreff am Rande ihres Dorfes. „Unser Konzept ist die Natur“, sagt Kerstin Obitz.
tz Röthenberg. Mehrere Hektar Feld in Brand: Feuer hatte sich gestern Nachmittag wie eine Walze über Ackerflächen bei Röthenberg (Krevese) bewegt, immer wieder angefacht vom kräftigen Wind.
Osterburg / Düsedau. Die Bundesstraße 189 bei Osterburg wird zur Baustelle – und das ausgerechnet mit Beginn der Schulferien. Ampeln werden aufgestellt, es kommt zu Sperrungen und Umleitungen. Die Ankündigung hat bei etlichen Altmärkern …
Züchter trotzen der Krise: „Kann sich sehen lassen“
Krumke. Die Pferdezucht steckt in einer Krise, bundesweit und auch in der Altmark. Joachim Schaper weiß das natürlich. Für die Fohlenschau in Krumke zieht der Stendaler aber eine ganz gute Bilanz. „48 Tiere sind angemeldet. Das kann sich zahlenmäßig …
Drogeriekette will einfädeln, Arbeiter machen Dampf
Osterburg. Der Termin steht. Rossmann will seine alte Filiale an der Breiten Straße am 17. Juli schließen und die neue an der Wallpromenade einen Tag danach am 18. Juli eröffnen.
Osterburg. Nachdem die Grünpflege Mitgliedern des Os- terburger Ortschaftsrates die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat, kündigt Nico Schulz gegenüber der AZ Veränderungen an.
Stadt treibt Mensa-Projekt in Konkurrenz zu dem des Kreises voran
Osterburg. „Mein Ziel ist eine viel intensivere Nutzung, damit es sich für die Stadt auch lohnt. “ Nico Schulz will mehr denn je die Musikmarkthalle zur Kantine und Mensa nicht zuletzt für Gymnasiasten ausbauen.