Werben. Zur Karnevalsveranstaltung hatte die neue Chefin des „Deutschen Hauses“ in Werben am Sonnabend eingeladen, und die Reaktion darauf war äußerst positiv.
Osterburg. „Wir haben das Haus des verstorbenen Bürgermeister Hartmuth Raden geschenkt bekommen“, erklärte Regina Bahlke, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Osterburg, gestern auf Nachfrage der Altmark-Zeitung. Am Freitag fand der entsprechende …
Behrendorf. Nachdem sich die Bürger aus Werben, Räbel, Behrendorf, Giesenslage, Berge und Wendemark 2011 zum Bürgerempfang im Rathaus der Hansestadt getroffen hatten, wurde diese Veranstaltung am Sonnabend im Dorfgemeinschaftshaus Behrendorf …
Osterburg. Das erste Benefizkonzert 2012, zugunsten der aufwändigen Rekonstruktion der Buchholzorgel in der evangelischen St. Nicolai-Kirche, hatte am Sonnabend eher Kammerkonzert-Charakter – es fand im Gemeinderaum an der Burgstraße statt.
Zuerst platzte ein Anhängerreifen eines landwirtschaftlichen Gespanns. Beim Drauffolgenden Auffahrunfall krachten auf der B 189 bei Erxleben ein Transporter, ein Lkw und zwei Autos aufeinander.
Osterburg. „Die finanzielle Lage ist sehr schwierig und wir müssen jede Einnahmequelle nutzen“, bat Bürgermeister Nico Schulz am Mittwochabend in Richtung Osterburgs Sozialausschuss, die Pläne voranzubringen.
Erxleben. Das Unheil begann mit dem geplatzten Reifen eines Anhängers. Dieser löste sich gestern gegen 16 Uhr von einem Traktor-Gespann und flog auf der B 189 kurz hinter Erxleben (Richtung Stendal) in den Gegenverkehr.
Arneburg. Marie und Mara verfassten Zeilen über „Drei Tomaten mitten aus dem Garten“, Kevin erinnerte an Erlebnisse zu Halloween und Frederike wussten so allerhand über „Die verschwundenen Rentiere“ – all das sind Ergebnisse einer Schreibwerkstatt, …
Osterburg. Die Musik lässt Hagen Schirmacher nicht los. Schon sein Vater machte in Osterburg Tanzmusik, unterstützte damals Herbert Willkomm als es galt, ein Pionierblasorchester aufzubauen. Hagen Schirmacher war einer der ersten, die dabei waren.
Osterburg. Ein weiteres Kapitel der „Osterburger Jackengeschichte“ wurde gestern beendet. Der letzte öffentliche Termin, bei dem Betroffene ihr Eigentum wieder bekommen konnten, stieß allerdings auf wenig Resonanz. Nur ein Mann hatte sich angemeldet.
Osterburg. In einigen Ortsteilen der Einheitsgemeinde Osterburg gibt es Investitionsbedarf. Dies wurde während der Bauausschusssitzung am Montagabend deutlich. So nutzte Oliver Rüdrich die Gelegenheit, um ein dringendes Problem in Calberwisch …
Arneburg/Rochau. Seit Jahresbeginn lassen die Rochauer kommunale Wohnungen sowie Räume für Gewerbetreibende vom Eigenbetrieb der Stadt Arneburg verwalten. Was bisher in den Händen des Idener Gemeindewerkes lag, hat nun das Team um Betriebsleiter Kay …
Altmark. Vergangenes Jahr ermöglichte die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) fast 4700 Leukämiepatienten eine neue Chance auf Leben. So viele wie noch nie zuvor, informiert die DKMS.
Werben. Mit einer Schweigeminute zur Erinnerung an ihre verstorbenen Kameraden Willi Vorläufer und Werner Preisecke begann die Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr in Werben.
Osterburg. Der Auftakt ist gemacht und die Begeisterung wird schwer zu überbieten sein. Zum traditionellen „Triathlon Auftakt“ hatte die Osterburger Jugendwehr um ihren Jugendwart Thomas Pefestorff in die Linden-Sporthalle eingeladen.
Osterburg. Mit solch einem Andrang hatte Schulleiter Dr. Hans-Joachim Müller dann doch nicht gerechnet. Richtig eng wurde es am Sonnabend in der Aula des Markgraf-Albrecht-Gymnasiums, als er Eltern, Angehörige und künftige Schülerinnen und Schüler …
Osterburg. Der demografische Wandel macht vor der Einheitsgemeinde nicht halt und lässt sich an der aktuellen Einwohnerstatistik ablesen. Diese wurde von Kirstin Henschel (Einwohnermeldeamt) mit dem Stichtag 31. Dezember 2011 erstellt. Für den …
Bretsch. Die gemeinsame Jahresversammlung vom Rinderzucht- und Milchkontrollverein Osterburg am Donnerstag in der Gaststätte Lunkwitz in Bretsch eröffnete der Chef der Rinderzüchter, Joachim Mewes aus Klein Schwechten, mit den Worten: „So viele …
Petersmark. Der Kontakt soll nicht abreißen, schon gar nicht, wenn einer aus der lieb gewordenen Runde den Heimatort verlässt. Seit zwölf Jahren treffen sich monatlich Senioren aus Petersmark und Möllendorf. Von Anfang an dabei ist Marie Stübing.
Osterburg. Anette Bütow wertete gestern die vergangenen zwölf Monate als erfolgreich. So gelang es den Mitarbeitern, etliche Umbrüche zu meistern. Auf Grund der Konsolidierung mussten zum Beispiel die Gebühren erhöht werden.
Osterburg. Während am Radweg im Bereich der Stendaler Chaussee kräftig gewerkelt wird, herrschte an der Werderstraße noch Anfang der Woche Ruhe. Dort sollten die Arbeiten eigentlich am 9. Januar weiter laufen.
Goldbeck. Verbandsgemeindebürgermeister Eike Trumpf lud zum Gläschen Sekt aufs neue Jahr ein und viele Bürger fanden den Weg ins Goldbecker Verwaltungshaus.