Osterburg. Einen schweren Schicksalsschlag musste vor einigen Jahren die Osterburgerin Christine Neumann überwinden. Ihr Sohn Paul kam bei einem Auslandsaufenthalt ums Leben. Die Lehrerin suchte damals nach Möglichkeiten, sich mit der Trauer …
Osterburg. Es war die letzte Sitzung des Osterburger Ortschaftsrates in diesem Jahr und dementsprechend kurz fiel die Tagesordnung in der „Altmärkischen Kaffeestube“ aus.
Osterburg. Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Damit stehen allen Mädchen und Jungen unveräußerliche Grundrechte zu. Dies war auch die Geburtsstunde des Kinderrechtstages.
Arneburg-Goldbeck. Die Technik-Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde mussten sich am Sonnabend unter die strengen Blicke der Ortswehrleiter stellen.
Osterburg. Es war ein kleines Jubiläum, das der Weihnachtsbasar der Osterburger Lebenshilfe am vergangenen Sonnabend feiern konnte. Bereits zum zehnten Mal hatten die Verantwortlichen auf das Gelände an der Düsedauer Straße geladen, um auf das …
Osterburg. Es ist bereit das fünfte Mal, dass Schüler der Osterburger Karl-Marx-Sekundarschule und der Anne-Frank-Schule gemeinsam ihre im Kunstunterricht entstandenen Werke ausstellen.
Krevese. Der Kreveser Weihnachtsmarkt ist in den vergangenen Jahren schon zu einer guten Tradition geworden. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren für den Nachmittag des 1. Dezember erneut ein zauberhaftes Adventsprogramm auf dem Gelände rund …
Osterburg. Es war bereits der sechste ökumenische Gottesdienst, den die Osterburger Kirchgemeinden gemeinsam mit den Brandschützern der Einheitsgemeinde und ihren Familien und Freunden am Wochenende feierten.
Krumke. Mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen wird das Kavaliershaus in Krumke bereichert. Verantwortlich dafür zeichnet die Betreiberin Annegret Spillner. Unter dem Motto „Jazz und Wein“ rief sie die Veranstaltungsreihe ins Leben.
Arneburg. „Ein Veranstaltungsort, der im Landkreis Stendal seines Gleichen sucht“, brachte es Landrat Jörg Hellmuth während der Eröffnungsfeier der neuen Stadthalle auf den Punkt. Mit einem zünftigen Fest weihten die Arneburger am Sonnabend ihren …
Osterburg. Unter dem Titel „Nutztierhaltung und Gesellschaft“ stand die jüngste Auflage der Agrargespräche des Fördervereins für Agrargeschichte um den Vorsitzenden Reinhard Seelig im Osterburger Kreismuseum. Dr.
Osterburg. Es war das Jahr 1992, als die Politik die Weichen für ein neues Betreuungsgesetz stellte. Die Entmündigung wurde damit abgeschafft. Stattdessen konnten ab dem 1.
Osterburg. Eine durchweg positive Bilanz konnten die Organisatoren der Osterburger Literaturtage (OLITA) für die 2012er Auflage ziehen. Allein die Zahlen sprechen hier eine deutliche Sprache: So kamen im Oktober zu den 32 Veranstaltungen knapp 2200 …
Rochau. Die Zeit des Trübsals ist vorbei, in Rochau sind wieder die Narren los. Und deshalb verkündeten Prinz Manuel I. und seine liebreizende Prinzessin Nancy I. lautstark: „Lasst uns lachen, singen, tanzen bis die Bude kracht – Rochau es lacht“.
Krumke. Er sei ein edler und harmonischer Hengst, kräftig und locker im Bewegungsablauf, lobte Zuchtleiter Dr. Ingo Nörenberg und sprach von einem würdigen Gesamtsieger der Kaltblutkörung. Diese Ehre gebührt dem Hengst „Fulminant“.
Osterburg. Mit dem Thema Design beschäftigen sich die Zwölftklässler derzeit im Kunstunterricht von Angelika Trösken – und das nicht nur in der Theorie, sondern mit richtig praktischem Bezug. Ein Logo für das Markgraf-Albrecht-Gymnasium soll am Ende …
Osterburg. Nach dem Festival ist vor dem Festival und daher laufen die Planungen für das Made-in-Germany-Festival 2013 auf vollen Touren. „Das Line-up steht fest“, so Sparkassenmitarbeiter und Chef-Organisator Marco Hubert gegenüber der AZ.
Osterburg. „Flaschenpost ist manchmal noch länger unterwegs“, der Osterburger Andreas Kiebach trägt es mit Humor und hält stolz sein nagelneues Bayerntrikot in den Händen. Unterschrieben von den Weltmeistern Karl-Heinz Rummenigge und Paul Breitner.
Osterburg. Die Einsatzbereitschaft der Osterburger Ortswehren ist auch in den Wintermonaten gewährleistet. Zu diesem ersten Fazit kam Stadtwehrleiter Sven Engel nach der alljährlichen Überprüfung der Winterfestmachung am Sonnabend.
Iden. Seit zwei Jahrzehnten gibt es im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden die überbetriebliche Ausbildung. Aus Anlass dieses Bestehens gab es gestern in der Mensa eine Festveranstaltung.
Krevese. Sie hört auf den Namen „Leda“ und ist bereits die fünfte Kuh der Agrar-Genossenschaft Krevese-Drüsedau, die die magische Marke von 100 000 Kilogramm Lebensmilchleistung geknackt hat.
Osterburg. Über eine unverhoffte Finanzspritze konnte sich Osterburgs Bürgermeister Nico Schulz freuen. Landesverkehrsminister Thomas Webel überreichte dem Stadtoberhaupt zwei Förderbescheide über insgesamt 492 000 Euro.