1. az-online.de
  2. Altmark
  3. Klötze

„Es wird ein aufregendes Jahr“

Erstellt:

Von: Matthias Mittank

Kommentare

Per Außentreppe soll es bald vom Obergeschoss der EFA direkt in den Garten gehen. Das Projekt hat nun jedoch größere Dimensionen angenommen als zunächst erwartet.
Per Außentreppe soll es bald vom Obergeschoss der EFA direkt in den Garten gehen. Das Projekt hat nun jedoch größere Dimensionen angenommen als zunächst erwartet. © Mittank

Klötze. Die neue Doppelspitze in der Leitung, der Weggang des Pfarrers, ein sich mehr und mehr ausweitendes Bauprojekt und dazu noch krankheitsbedingte Kursausfälle – „es war ein unruhiges Jahr“, blickt Thekla Putzke, Leiterin der evangelischen Familienbildungsstätte (EFA) in Klötze auf 2017 zurück.

Und „aufregend“, da ist sich die Diplom-Sozialarbeiterin fast sicher, wird auch 2018.

Bald an den bekannten Stellen wieder zu haben: Das neue Programmheft der Familienbildungsstätte für Januar bis April 2018. In dieser Woche falteten und tackerten Simone Behr (l.) und Thekla Putzke noch an der 650 Stück umfassenden Auflage.
Bald an den bekannten Stellen wieder zu haben: Das neue Programmheft der Familienbildungsstätte für Januar bis April 2018. In dieser Woche falteten und tackerten Simone Behr (l.) und Thekla Putzke noch an der 650 Stück umfassenden Auflage. © Mittank

So steht hinter der bereits fürs vergangene Jahr geplanten neuen Außentreppe vom Obergeschoss in den Garten, für die Leader-Mittel über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Rund um den Drömling“ beantragt wurden, noch so manches Fragezeichen. Denn mit dem Bauantrag kamen weitere bauliche Auflagen hinzu. So müssen in diesem Jahr alle Türen der EFA durch Brandschutztüren ausgetauscht werden. „Das wird den Charakter des Hauses verändern“, befürchtet Thekla Putzke. Die Holztreppe im Flur dürfe zwar bleiben, das Treppenhaus muss dafür stets leer geräumt sein. Außerdem war zwischenzeitlich sogar von einer zweiten Außentreppe, einer speziellen Fluchttreppe, die Rede. Diese Auflage könne nun wohl aber umgangen werden. „Dafür wird ein Teil der Kursräume, so wie der PEKiP-Bereich, vom Ober- ins Untergeschoss umziehen“, blickt die EFA-Leiterin voraus.

Da noch gar nicht absehbar sei, ob die Einrichtung an der Oebisfelder Straße während der Bauphase überhaupt geöffnet haben wird, hat sich das EFA-Team für die ersten Monate des Jahres in Sachen Kursangebot nicht viel Neues vorgenommen. „Was im vergangenen Jahr gut angelaufen ist, wird es auch 2018 geben“, verweist Thekla Putzke auf das neue Programmheft. Hierzu zählen unter anderem die Fitnesskurse für Aktive und Einsteiger, der Muddi-Sport, der Kurs „Gesunde Ernährung ab dem ersten Tag“ sowie die Infoveranstaltung für Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Und natürlich werde auch an den Dauerbrennern wie PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm) und Babymassage festgehalten. Für die „Oase für pflegende Angehörige“ sollen 2018 vermehrt Fachleute zu speziellen Themen gewonnen werden. Nach einigen Jahren Pause wieder neu im Programm ist die Veranstaltung „Pubertät – wegen Umbau vorübergehend geschlossen“, die sich vor allem an Eltern Jugendlicher richtet.

„Auch wenn nicht immer alles umsetzbar ist – für Anregungen von außen sind wir immer dankbar“, sagt die EFA-Leiterin. So soll beispielsweise dieses Jahr das schon mehrfach nachgefragte Thema „Linkshändigkeit“ angegangen werden.

Von Matthias Mittank

Auch interessant

Kommentare