Inzwischen rennt die Zeit, auch oder besonders für die Aussteller, die wissen müssen, ob sie auf den Klötzer Markt setzen können oder sich lieber gleich einen anderen Markt suchen. Allerdings wurden die Beratungen am Montag erst mal vertagt.
Wie auch schon im vergangenen Jahr ist erneut Corona Schuld an der Ungewissheit. Doch während 2020 sehr schnell klar war, den Markt ausfallen zu lassen, setzt man nach Angaben von Bürgermeister Uwe Bartels jetzt darauf, abzuwarten. Wann genau mit einer Entscheidung zu rechnen ist, darauf konnte der Bürgermeister auf AZ-Nachfrage keine genaue Antwort geben. Er weiß aber auch: „Es drängt.“
Vorsichtig gibt er die Prognose ab, dass es bis zum Ende des gerade begonnenen Monats eine Entscheidung geben wird. Aber grundsätzlich heißt die Devise: Abwarten. Zu unsicher ist derzeit noch die Entwicklung hinsichtlich der Pandemie.
Um sicherzugehen, wie richtig verfahren werden soll, wird es auch noch Gespräche mit dem Altmarkkreis geben.
Gespannt wird sicher auch beobachtet, wie in Oebisfelde in der kommenden Woche das Drömlingsfest gefeiert wird. Dort gibt es die Einschränkung, dass nur 1000 Personen gleichzeitig auf das Festgelände dürfen. Außerdem wurde das Programm bis ins Jahr 2022 verteilt. Das ist beim Martinimarkt natürlich in dieser Form nicht möglich. Es bleibt weiter spannend.