Das Sternsingen bereitet die Gemeindereferentin Joanna Zerneke vor. Sie übt mit den Kindern die Lieder und Sprüche. In diesem Jahr wird es am Freitag, 6. Januar, eine Heilige Messe um 10.30 Uhr in Gardelegen und um 16 Uhr in Salzwedel mit Sternsingern geben. In Klötze findet erst wieder am Sonntag, 15. Januar, um 8.30 Uhr die Heilige Messe statt. Allerdings ohne das Sternsingen. „Wenn sich in Klötze genug Kinder finden, kann man es auch wieder einführen“, erzählt Joanna Zerneke. Pfarrer Andreas Lorenz fügt hinzu, dass das Sternsingen für die Kinder auch schön sein solle. „Da warst du den ganzen Tag unterwegs“, erklärt er, mit Blick auf die vergangenen Male. Dies sei nicht zu unterschätzen.
Den Haussegen können die Gemeindemitglieder allerdings trotzdem erhalten. Auch in diesem Jahr wurden Aufkleber mit „C + M + B“ und der Jahreszahl 2023 vorbereitet. Mit einem Segensspruch werden diese von Pfarrer Andreas Lorenz bei den Heiligen Messen ausgegeben.
Die katholische Kirchengemeinde ist in den vergangenen Jahren wesentlich kleiner geworden, erzählt er weiter. Nicht nur hinsichtlich des Nachwuchses, sondern auch mit Blick auf die ältere Generation. Aber: „Die Klötzer engagieren sich“, dafür ist er sehr dankbar. Und auch die Kirche als Bauwerk sei für ihn etwas Besonderes: Sie ist zwar schlicht, doch der außergewöhnliche Baustil des Gotteshauses fasziniert ihn immer wieder.