1. az-online.de
  2. Altmark
  3. Klötze

Kuseyer Senioren denken bei ausgelesenen Büchern nachhaltig

Erstellt:

Von: Monika Schmidt

Kommentare

eine Hand stellt ein Buch in ein Bücherregal
Ein Regal mit gespendeten Büchern, die einfach mitgenommen werden können, soll im Kuseyer Landjugendzentrum entstehen. © Monika Schmidt

Ähnlich einer Bücherzelle, in die ausgelesene Bücher eingestellt und mitgenommen werden können, soll in Kusey ein Regal mit Bücherspenden entstehen.

Kusey – Die Senioren vom Kuseyer Club Generation 60 plus sitzen bei ihren monatlichen Treffen nicht nur bei Kaffee und Kuchen zusammen, sondern machen sich in ihren Gesprächen auch Gedanken um die Welt – und um die Umwelt.

Der Vorstand des Seniorenclubs hat überlegt, was die Kuseyer in Sachen Nachhaltigkeit machen können, informierte die neue Seniorenchefin Marion Kornelsen. So kam den Frauen die Idee, etwas für das evangelische Landjugendzentrum zu tun, in dem sich die Senioren regelmäßig treffen, weil der Platz im Ortsbüro zu klein ist. Die Senioren schlagen vor, ein Regal oder einen Schrank für ausgelesene Bücher aufzustellen. „Von der Idee war Pfarrer Thomas Piesker auch gleich begeistert“, wusste Marion Kornelsen im Gespräch mit der AZ zu berichten. Vorgesehen ist auch, ein weiteres Regal für Kinder- und Jugendbücher sowie CDs und DVDs aufzustellen. Schon bald soll das Projekt in Angriff genommen werden, kündigte Marion Kornelsen an. Jeder, der will, kann dann Bücher oder andere Medien, die er nicht mehr benötigt, mitbringen, dort hineinstellen und gleichzeitig ein Buch aus dem Regal mitnehmen. Die Idee des Büchertausches ist nicht neu: So gibt es vielerorts ausrangierte Telefonzellen, in denen statt Hörer und Wählscheibe nun Regalbretter angebracht sind, auf denen Bücher stehen. Wer an der Zelle vorbeikommt, kann ein Buch mitnehmen oder ein neues hineinstellen. Das ist eine sinnvolle Verwendung für Bücher. Denn die ausgelesenen Werke anschließend in der Papiertonne zu entsorgen, ist nicht nachhaltig.

Auch interessant

Kommentare