2023 gibt es definitiv keine Badesaison in Klötze. Ortsbürgermeister Raimund Punke will alles daransetzen, dass das Bad spätestens im Mai 2024 nach dem Umbau wieder öffnet.
Bombenangriff 1945 auf Kusey und Klötze: Ein Zeitzeuge erinnert sich
Vor 78 Jahren, am 22. Februar 1945, fielen auf Kusey und Klötze Bomben. Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen. Einer davon ist Hans-Joachim Reisener aus Neu-Ristedt.
Weil für das Dorf nichts rausspringt, hatte der Kuseyer Ortschaftsrat der Errichtung einer Freiflächen-PV-Anlage nicht zugestimmt. Das letzte Wort hatte der Klötzer Stadtrat: Die Mitglieder schwankten zwischen dem Votum des Ortschaftsrates und dem …
Weil der Behindertenbeauftragte erkrankt ist, gibt es in Klötze schon ein halbes Jahr lang keine Sprechstunden für Betroffene. Bis zur neuen Legislaturperiode wird sich daran auch nichts ändern, aber es gibt Alternativen.
Was die Stadt Klötze im Bereich der Kindereinrichtungen renovieren will, erzählte Bürgermeister Uwe Bartels den Eltern bei der Babybegrüßung. Zur engen Personalsituation in den Kitas gab es aber keine Informationen.
Klötzer Ortschronisten wollen hinwerfen: „Uns wird nicht geholfen“
Dass sie keinen Raum finden, in dem sie ihre gesammelten Objekte aus der Klötzer Geschichte präsentieren können, ärgert die Ortschronisten. Bernd Granzow kündigte den Rückzug der vier bestellten Ehrenamtlichen an.
„Wir steuern auf eine Insolvenz zu“ – Klötzer Etatbeschluss mit einer Gegenstimme
Mit einer Gegenstimme hat der Klötzer Stadtrat den Etat für 2023 schon beschlossen. Thomas Mann erklärt, warum er mit dem Zahlenwerk nicht einverstanden ist.
Stück für Stück hat die Klötzer Bibliotheksleiterin Ilka Prager die Einrichtung modernisiert: Die Ausleihe erfolgt übers Internet, es gibt Tablets für die Nutzung in der Einrichtung und einen Musikstreamingdienst. Das wirkt sich auf die Nutzerzahlen …
Die Einwohner von Klötze wollen von Bürgermeister Uwe Bartels Auskünfte, wie es nach der Aufhebung der umstrittenen Geldanlage in Form von Lebensversicherungen weitergeht. Wer muss die Kosten für die Stornierung tragen?
Bürgermeister Uwe Bartels gibt sich zuversichtlich: „Das Land wird uns die Fördermittel schon nicht streichen“, sagte er im Stadtrat. Dort wurde vor dem Beschluss über die Sanierung des Klötzer Waldbades über die Finanzierung gesprochen.
Baustelle auf der Klötzer Ortsdurchfahrt: Betriebe müssen erreichbar bleiben
Wenn die Gardelegener Straße in Klötze ausgebaut wird, sollen die Gewerbetreibenden und die Feuerwehr weiter erreichbar bleiben. Bei der Ausarbeitung der Umleitung müsse das berücksichtigt werden, fordert die Verwaltung.
Am Kirchturm von Trippigleben besteht Einsturzgefahr. Doch eine Notsicherung des Fachwerkturms mit Holzbalken, wie dies bei Nachbarkirchen geschehen ist, ist nicht möglich.
Klötzer Eltern auf den Barrikaden: „Wir brauchen jetzt eine Lösung“
Seit 1. Februar gibt es in Klötze keine Betreuung im Frühhort mehr, außerdem wurden die Betreuungszeiten am Nachmittag eingeschränkt. Das stellt die Eltern vor Probleme, die sie eindringlich den Klötzer Stadträten schilderten.
Mit Preissteigerungen von 250 Prozent kalkuliert der Klötzer Wasserverband. Um Energiekosten zu sparen, wird für 2024 über Photovoltaikanlagen für die Wasserwerke nachgedacht.