Abrissgenehmigung für Klötzer Archiv im zweiten Anlauf erhalten
Zu den Bauprojekten, die die Stadt Klötze in diesem Jahr umsetzen möchte, gehört der Umbau des Gebäudes an der Mittelstraße 27. Das Haus neben dem Rathaus soll unter anderem das neue Standesamt von Klötze werden.
Kunrauer Freibad ist nicht dabei: Keine Fördermittel vom Bund
Für die Sanierung des Kunrauer Freibades hat es vom Bund noch keine Fördermittel gegeben. Die Stadt Klötze will in diesem Jahr einen neuen Anlauf beim Förderprogramm nehmen.
Ja zur kleinen PV-Anlage eines einheimischen Landwirtes, Nein zum 30 Hektar großen Solarpark eines Investors aus Bayern: Der Kuseyer Ortschaftsrat fasste zwei unterschiedliche Beschlüsse.
Klötzer Verwaltung bleibt bei Minus im Etat entspannt
Im Klötzer Haushaltsplanentwurf klafft ein Loch von etwa vier Millionen Euro. Aber nur, weil die Kämmerin vom Schlimmsten ausgeht: Bleibend hohe Energiekosten und eine millionenschwere Tariferhöhung im öffentlichen Dienst.
Standesbeamtin Juliane Glückselig blickt auf Hochzeitsjahr 2022 in Klötze zurück
Insgesamt 41 Paare sagten im vergangenen Jahr im Klötzer Bereich „Ja!“ zueinander. Standesbeamtin Juliane Glückselig erinnert sich an viele schöne Momente.
Erstmals seit Jahren ist die Einwohnerzahl in der Einheitsgemeinde Klötze wieder gestiegen. 2022 gab es sieben Einwohner mehr als im Vorjahr – ein Aufwärtstrend.
Verena Treichel, Vorsitzende des Museumsvereins Böckwitz, resümiert das vergangene Jahr des Grenzmuseums Böckwitz-Zicherie und gibt einen Ausblick auf 2023.
Die Verwaltungsstruktur im Klötzer Rathaus hat sich zum Jahresbeginn 2023 geändert: Es gibt wieder die Stelle eines Bauamtsleiters. Kommissarisch wird sie von Bürgermeister Uwe Bartels besetzt.
Für die Sanierung der Gardelegener Straße in Klötze liegt der Fördermittelbescheid schon vor. Die Stadt plant bereits das nächste Bauprojekt: Die Sanierung der Geschwister-Scholl-Straße.
Hirsch Helmut im Klötzer Tierpark von Zaun befreit
Ein bisschen Ballast trug Hirsch Helmut im Klötzer Tierpark mit sich herum. Sein Geweih hatte sich in einem Zaun verheddert. Nun ist er wieder befreit.
In Klötze steigen die Preise für Trink- und Abwasser
Wie überall steigen auch beim Klötzer Wasserverband die Preise. Ab Februar 2023 müssen die Kunden sowohl für Trinkwasser als auch für Abwasser mehr Geld bezahlen.
Stadt Klötze weigert sich, den letzten Willen von Volker Tegge umzusetzen
Klötze – Noch immer kommen Annelore Tegge aus Klötze die Tränen, wenn sie an ihren verstorbenen Mann denkt. Sein Tod kam im Juli vergangenen Jahres mehr als überraschend, nicht nur für die Ehefrau selbst, sondern für die gesamte Familie.
Immekather Narren starten ins neue Jahr: Kein Schlange stehen für Karten mehr
In diesem Jahr mussten die Immekather nicht mehr mitten in der Nacht Schlange stehen, um Karten für die Karnevalsveranstaltungen zu ergattern. Der Vorstand des ICC hat sich einen neuen Modus ausgedacht.
Trotz Geschwindigkeitskontrollen weiterhin Raserei durch Trippigleben
Trotz vermehrter Geschwindigkeitskontrollen der Polizei rasen einige Fahrzeugfahrer mit hohem Tempo durch Trippigleben. Besonders am Spielplatz kann dies gefährlich werden.
Zuletzt sind vor knapp zehn Jahren Sternsinger am 6. Januar durch Klötze gezogen. Seither gibt es den katholischen Brauch nicht mehr in der Stadt. Den Haussegen können die Gemeindemitglieder dennoch erhalten.
Klötzes Stadtwehrleiter Randy Schmidt zu Angriffen auf Einsatzkräfte in Großstädten
In Klötze verlief die Silvesternacht ruhig, erklärt Stadtwehrleiter Randy Schmidt. Dass dies auch ganz anders aussehen kann, zeigten die Ereignisse in Großstädten wie Berlin. Der Stadtwehrleiter verurteilt diese hart.