Gründe für den Erhalt von Kusey sollen gesucht werden
Nicht Gründe für die Schließung, sondern Gründe für den Erhalt der Kuseyer Grundschule sollten gesucht werden, bat Ortsbürgermeister Norbert Nieder den Klötzer Stadtrat.
2022 soll es in Klötze wieder das größte Innenstadtfest der Altmark geben, die Stadt setzt alles daran, den Martinimarkt zu organisieren - am bekannten Standort in der Innenstadt.
Empörte Kita-Eltern und ahnungslose Stadträte trafen im Klötzer Stadtrat aufeinander: Die neuen Kita-Gebühren hatte die Stadtverwaltung zuerst in den Elternkuratorien vorgestellt, den Kommunalpolitikern aber nicht mitgeteilt.
Der Brandschutz in der neuen Kuseyer Kita entspricht nicht den Vorschriften. Die Kuseyer Feuerwehr machte nach einer Ortsbegehung auf Missstände aufmerksam.
Ukraine-Krieg: Spenden-Lkw aus Klötze in Polen eingetroffen
Die Spendenaktion der Stadt Klötze ist beendet. Ein Lkw voller Hilfsgüter wurde in die Partnerstadt Milomlyn geschickt und die Spenden von dort weiter nach Lwiw gebracht.
Damit die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in der Einheitsgemeinde Klötze bei der Stange bleiben, wird ihre Aufwandsentschädigung kräftig erhöht. So soll das Ehrenamt mehr gewürdigt werden.
Mehrere Tausend Euro Schaden waren vor wenigen Tagen bei Vandalismus an den öffentlichen WC-Anlagen in Klötze entstanden. Um das in Zukunft zu verhindern, sollen sie nachts gesperrt werden.
Zwei getrennte Maßnahmen mit zwei getrennten Baustellen werden ab Ende August im Klötzer Waldbad eingerichtet. Dann werden sowohl das Schwimmerbecken als auch das Nichtschwimmer- und Planschbecken saniert.
Um steigenden Energiekosten aus dem Weg zu gehen, wird im Kuseyer Betrieb Meshpack noch einmal eine Million Euro investiert, um eine Solaranlage zu bauen.
Wie groß sollen Solarparks sein? Welche Vorteile hat der Ort, in dem sie stehen, davon? Diese Fragen soll das Energiekonzept der Stadt Klötze klären. Bis dieses steht, liegen alle Anfragen von Investoren auf Eis.
Zweimal ist der Martinimarkt in Klötze, der größte Innenstadtrummel in der Altmark, bereits ausgefallen. Ob es 2022 eine Neuauflage des Innenstadtfestes geben kann, wird derzeit diskutiert.
Gefahr für Kirchgänger und Passanten: Gotteshaus in Trippigleben ist gesperrt
Lose Teile, die aus der Kirche in Trippigleben fallen, sind eine Gefahr für Passanten. Das Gotteshaus ist gesperrt, für eine Sanierung fehlt noch das Projekt.
Seit einigen Tagen sammelt die Stadt Klötze nicht nur Geld-, sondern auch Sachspenden für die Ukraine. Die Aktion wird von den Einwohnern super angenommen.
Über eine Preiserhöhung beim Eintritt in die Freibäder der Einheitsgemeinde Klötze wird erstmal nicht diskutiert. Der Hauptausschuss nahm das Thema von der Tagesordnung.
An allen Landesstraßen, die aus Klötze herausführen, fehlen straßenbegleitende Radwege. In Richtung Kusey und Wenze stehen sie zumindest beim Land im Plan.