Steg zur Klötzer Orchideenwiese erhält zu Ostern neuen Handlauf
An der 2014 erbauten Aussichtsplattform an der Orchideenwiese im Klötzer Forst werden Reparaturarbeiten vorgenommen. Unter anderem erneuert dabei der Klötzer Jürgen Lemke den Handlauf auf dem Steg.
Kuseyer Ortswehr erteilt Traditionsfeuern eine Absage
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört das Löschen, nicht das Anzünden von Feuern. Die Kuseyer Ortswehr hat deshalb dem Ortsbürgermeister ganz klar angesagt, dass sie das Abbrennen von Traditionsfeuern zu Ostern oder im Herbst nicht mehr …
Das Biosphärenreservat Drömling hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Rückgang an den Amphibienbeständen festgestellt. Deswegen werden auch weniger Krötenzäune aufgestellt.
Der Klötzer Ortschronist Bernd Granzow bekommt von vielen Einwohnern der Stadt Material für die Chronikarbeit. Zu den jüngsten Errungenschaften gehört ein altes Ortsnamenbuch, in dem 135000 Orte aus ganz Deutschland verzeichnet sind.
Weil die Müllabfuhr nicht mehr um die Wohnblöcke am Hegefeld in Klötze fuhr und sich die Wohnungsbaugesellschaft weigerte, die Container auf den Parkplatz zu ziehen, wurde der Müll dort gar nicht abgeholt. Bis sich die Stadtverwaltung einschaltete …
Hat der Wirt der Gaststätte „Brauner Hirsch“ unerlaubt Tanks mitgenommen, als er Kusey verlassen hat? Im Ortschaftsrat gab es zu der Frage unterschiedliche Auffassungen.
Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf kommt in Fahrt. Bisher vertreten zehn Politiker die Altmark im Parlament. Fünf von ihnen können sich gelassen zurücklehnen, denn sie treten nicht mehr an. Die Altmark-Zeitung …
Feldsteine, die umher geworfen werden, und selbst gemachte Feuerstellen - im Klötzer Waldklassenzimmer wird viel randaliert und Unfug getrieben. Für naturnahen Unterricht wird es nicht genutzt. Deshalb will die Stadt es nicht wieder herrichten.
Klötze – Jürgen Lemke steht auf dem Steg an der Klötzer Orchideenwiese. Noch ist für den Laien nicht viel zu erkennen. Der Orchideen-Experte weiß allerdings genau, was wo wächst.
Wenn sich Einwohner aus Klötze beteiligen und engagieren, würde sich der Klötzer Ortschaftsrat gemeinsam mit ihnen um die Pflege der Grabstätte von August Mosel kümmern. Allein kann das Gremium das nicht schultern.
Michael Nolte dreht Dokumentation übers Homeoffice
Täglich mehrere Videos zu biblischen Themen veröffentlicht Michael Nolte. Er ist seit einem Jahr im Homeoffice beschäftigt mit der „Filmverkündigungsarbeit“.
Joachim Klabis soll die Stadt Klötze im Beirat des Biosphärenreservats Drömling vertreten. Das beschloss der Stadtrat, entgegen dem Vorschlag der Verwaltung. Die behält sich vor, den Beschluss zur rügen.
Oebisfelde – „Biber gehören nach wie vor laut Europäischer Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und dem Bundesnaturschutzgesetz zu den streng geschützten Arten.“ Mit diesen Worten nimmt Antje Weber, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Biberschutz im NABU …
Mit einer Beheizung des Kunrauer Freibades durch die Abwärme der Biogasanlage wird es nichts. Die Anlage wird nicht mehr lange genug betrieben, sie soll 2026 zurückgebaut werden. Die Zeit reicht nicht, um die bewilligte Leaderförderung zu nutzen.
Zwei positive Corona-Fälle an der Grundschule in Kusey
Die Ereignisse in der Grundschule „Dr. Schultz-Lupitz“ Kusey haben sich in den vergangenen Tagen überschlagen. Nach den zwei positiven Corona-Fällen in der Grundschule ist ein geregelter Schulbetrieb nicht mehr möglich. Das teilt die Schulleitung …
Klötzer Senioren wappnen sich im Kampf gegen Corona
Klötze – Nahezu im Minutentakt wurde am Dienstag im SozialCentrum Altmark (SCA) in Klötze geimpft. Die, die aktuell ihre Impfung gegen das Corona-Virus erhalten, gaben sich regelrecht die Klinke in die Hand. Dass alles reibungslos über die Bühne …
Immekath – Wenn die Störche im Frühjahr auf ihren angestammten Horst zurückkehren, fangen sie an zu renovieren. Altes Nistmaterial wird herausgerissen, neues angebracht.
Fast 5000 Besucher weniger in der Klötzer Familienbildungsstätte
Zweimal war die evangelische Familienbildungsstätte in Klötze wegen Corona im vergangenen Jahr geschlossen. Das wirkte sich auf die Besucherzahlen aus. Auch derzeit ist die Einrichtung noch nicht wieder geöffnet. Deshalb hat sich das Leitungsteam …
Auch in diesem Jahr soll der Eichenprozessionsspinner in der Einheitsgemeinde Klötze chemisch und mechanisch bekämpft werden. Der Kunrauer Park ist dabei ein Schwerpunkt.
Toilettenanlage im Klötzer Tiergehege: Klötzer Stadträte bleiben Geheimniskrämer
Die Klötzer Stadträte bleiben Geheimniskrämer. Die neue Förderkulisse für Leader, für die eine kreisweite Leaderaktionsgruppe gebildet werden soll, ließen sie sich von Landrat Michael Ziche lieber nichtöffentlich vorstellen.
Der Kunrauer Ortsbürgermeister Uwe Bock hat für seine Einwohner einen Impftermin im Schloss organisiert. Die notwendigen Unterlagen dafür bringt er den über 80-Jährigen noch persönlich vorbei.
Zwar ist ein Großteil des Personals und der Mitarbeiter derzeit in Quarantäne, die Immekather Kindertagesstätte Lustige Bienchen muss aber dennoch nicht geschlossen werden. Mindestens eine Fachkraft hatte keinen Kontakt und kann die verbleibenden …