Neuerungen in der Klötzer Bibliothek im Jubiläumsjahr
Klötze – Die Klötzer Bibliothek plant im 80. Jahr ihres Bestehens einige Neuerungen. So soll 2020 der Fokus wieder stärker auf das Thema Spiele gelegt werden.
Klötzer Traditionshaus blickt auf über 170-jährige Geschichte zurück
Klötze – Gastronomie ist ein hartes Geschäft. Das weiß auch die Klötzer Familie Homeier. Seit 1901, also fast 120 Jahre, ist die Gaststätte Zum Goldenen Löwen in Klötze im Besitz der Familie.
Waltraud Krause aus Neuendorf ärgert sich: „Die Stadt kümmert sich nicht“
Neuendorf / Klötze – Waltraud Krause aus Neuendorf ist ärgerlich. Sie macht ihrem Unmut gegenüber der AZ Luft. Grund ihres Ärgers ist die Klötzer Stadtverwaltung. Mit der hatte die Neuendorferin schon des Öfteren zu tun.
Stadt hat kein Geld für Saaldach in Trippigleben: „Wir sind wieder rausgeplumpst“
Trippigleben – „Wenn keiner danach fragt, dann spreche ich das Thema eben an“, sagte der Ortsbürgermeister von Trippigleben, Andreas Melzer, bei der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch.
Erfolg bei „Unser Dorf hat Zukunft“ stärkt die Quarnebecker Gemeinschaft
Quarnebeck – Wenn sich die Quarnebecker am heutigen Freitag auf den Weg nach Berlin machen, um die Silbermedaille im Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft bei der Grünen Woche abzuholen, liegt ein weiteres spannendes Jahr hinter den aktiven …
Breitbandausbau in Klötze: Bis Oktober kommen etwa 1200 Kunden ans Netz
Klötze – „Das ist wirklich ein großer Tag für die Stadt Klötze“, schätzte Norbert Hartmann von der Avacon ein. Denn gestern Morgen fiel der Startschuss für den Breitbandausbau in der Kernstadt.
Kusey: Zufahrtsmöglichkeit zum künftigen Trainingsplatz geschaffen
Kusey – Während auf dem alten Sportplatz in Kusey der Neubau der Kindertagesstätte bereits angelaufen ist, wurde auch am neuen Sportplatz schon kräftig gearbeitet. Denn der TSV Kusey wartet auf den Beginn des Neubaus seines Trainingsplatzes.
Klötze – Während die Klötzer Stadträte noch mitten in der Vorberatung für den Haushalt 2020 sind und über die Prioritäten grübeln, die bei immer knapper werdenden finanziellen Mitteln für die Investitionen gesetzt werden sollen, hat die Verwaltung …
Neuferchau – Ein „Testverfahren“, um mit wenig finanziellem Aufwand einen verbesserten Fahrkomfort zu erreichen, wendete der Landesstraßenbaubetrieb im Sommer 2019 in Neuferchau an.
Beate Kirstein aus Quarnebeck möchte Katzenbesitzer finden: „Mit Sicherheit kein Streuner“
Quarnebeck – Beate Kirstein hat ein Herz für Tiere. Das wird jedes Mal arg strapaziert, wenn die Quarnebeckerin auf den Straßen der Altmark unterwegs ist. Denn so viele totgefahrene Tiere wie in dieser Region kennt sie aus Magdeburg nicht.
VW Phaeton prallt in Jahrstedt gegen geparkten Seat: Fahrer (37) wird verletzt
pm/mih Jahrstedt. Ein Mann (37) befuhr bereits am Freitagabend gegen 18.05 Uhr mit einem VW Phaeton die Braunschweiger Chaussee in Jahrstedt in Richtung Böckwitz, wie die Polizei Salzwedel am Montag mitteilt.
Kusey: Bauarbeiten an neuer Kita gehen nach Weihnachtspause weiter
Kusey – Das offene Wetter spielt der Stadt Klötze derzeit in die Hände. Denn der Bau der Kuseyer Kindertagesstätte kann nach der Weihnachtspause nun erst einmal wie geplant anlaufen. So lange kein Dauerfrost kommt, können die Bauarbeiter ranklotzen.
Klötzer Bushaltestelle: „Das Wichtigste ist eine kleine Butze“
Klötze – „Der ganze Ortschaftsrat war eingeladen, aber es waren nur drei Leute da“, ärgerte sich Bernd Unruh. Die Klötzer Ortschaftsräte wollten sich vom Kuseyer Wolfgang Mosel seine Vorstellungen für die Gestaltung der Bushaltestelle an der Straße …
Probleme mit der Barrierefreiheit der Klötzer Bibliothek
Klötze – Die steile Treppe in der Klötzer Bibliothek ist in vielen Bereichen hinderlich. Nicht nur, dass Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte die oberen Räumlichkeiten der Einrichtung nicht erreichen können.
Klötze – Der Klötzer Wasserverband will ein neues Kanalspülfahrzeug anschaffen. Deshalb steht im Investitionsplan des Verbandes eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 120 000 Euro. Geplant ist, den Auftrag im Jahr 2020 auszulösen.
Schwiesau – „Der Schwiesauer Spielplatz ist an keiner Stelle eingezäunt“, hieß es von den Einwohnern bei der jüngsten Ortschaftsratssitzung. Das sei gefährlich, wenn die Kinder mit dem Ball spielen und diesem in Richtung Straße hinterherlaufen.
Klötze – Insgesamt 800 000 Euro hat die Stadt Klötze kurz vor Jahresende vom Land für die städtebauliche Entwicklung bewilligt bekommen. 600 000 Euro dafür sind für die Modernisierung des Altmarksaals von der Verwaltung beantragt worden.