Klötze. Obwohl Ferien sind, herrscht in den Grundschulen und Kindertagesstätten der Stadt Klötze keine Ruhe. Die Stadt nutzt die Zeit, um dringend notwendige Baumaßnahmen umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kunrauer Kindertagesstätte.
Blitzeinschlag: Zehn Menschen bei Familienfeier im Kreis Salzwedel verletzt
Eine Familienfeier in Neuferchau in Klötze (Kreis Salzwedel) nahm ein jähes Ende, als ein Blitz einschlägt. Insgesamt zehn Menschen wurden dabei verletzt – darunter fünf Kinder.
Tischtennisplatte muss weg: Spielplatz-TÜV bemängelte die scharfen Ecken
mm Böckwitz / Jahrstedt. Während der Spielplatz in Jahrstedt den TÜV ohne Mängel bestanden hat, gab es für den Böckwitzer Spielplatz Kritik an der Tischtennisplatte, informierte Ortsbürgermeister Randy Schmidt seinen Ortschaftsrat.
Drömling. Ausgesprochen reiselustig sind in diesem Sommer die Junior Ranger der Naturparkverwaltung Drömling. Nachdem sie zunächst zu einem internationalen Jugendaustausch im Partner-Naturpark Welski bei Lidzbark waren (wir berichteten), ging es …
Klötze. Die Sonne knallt unerbittlich vom Himmel, an Regen kann sich schon kaum jemand mehr erinnern. Der Altmarkkreis hat eine Hitzewarnung für die kommenden Tage herausgegeben.
Oebisfelde. Ferienzeit ist Bauzeit – vor allem an Schulen und Kindertagesstätten werden die freien Tage genutzt, um dringend notwendige Reparaturen zu erledigen oder größere Baumaßnahmen umzusetzen. Das ist auch im Landkreis Börde so.
mm Immekath. „Einige Bänke sind so instabil, dass man darauf nicht mehr sicher sitzen kann“, stellte der Immekather Ortsbürgermeister Peter Gebühr vor dem Saal fest. Kurzfristig hatte sich der Ortschaftsrat zur Rundfahrt durch Immekath entschieden.
mm Klötze. „Man kann nicht immer nur meckern, man muss doch auch mal das Positive erwähnen“, findet Edgar Balke. Und deshalb hat sich der Anwohner des Breitenfelder Wegs an die AZ gewandt.
Klötze. Das Schild am Eingangszaun ist schon weg. In dieser Woche sollen auch die letzten Möbel und Ausstattungsgegenstände der Beetzendorfer Sekundarschule aus der früheren Zinnbergschule in Klötze geräumt werden.
Antrag auf Löschfahrzeug: Reaktion der Stadt gleich Null
Immekath. Damit das neue Tanklöschfahrzeug, das für die Immekather Feuerwehr laut Risikoanalyse im kommenden Jahr angeschafft werden soll, auch untergebracht werden kann, muss das Gerätehaus erweitert oder umgebaut werden.
Böckwitz. Gleich mehrere Probleme auf dem Böckwitzer Friedhof sprach Renate Neumann bei der jüngsten Ortschaftsratssitzung an. Das Jahrstedter Gremium tagte in Böckwitz.
Klötze. Die Rundtour um Klötze ist ein beliebter Radweg: Vom Breitenfelder Weg zur Fliederallee und dann weiter nach Klötze-Süd sind im Sommer viele Radler unterwegs.
Weddendorf. Rege Betriebsamkeit herrscht seit einigen Wochen in Weddendorf. Denn die Mitarbeiter einer Altmers-lebener Tiefbaufirma bauen den Eichenweg komplett aus.
Unnütze Bahnübergänge in Kusey erhitzen die Gemüter
Kusey. Obwohl seit Jahren keine Bahn mehr fährt, gibt es in Kusey immer noch zwei Bahnübergänge. Die sorgen für Unmut, weil es durch die erhöhten Schienen im Straßenkörper ziemlich rumpelt, wenn Lkw darüber fahren.
reh Oebisfelde / Büstedt. Die große Informationstafel an der Büstedter Brücke, die den Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlagen aufzeigt, ist erneuert worden. Die Folie mit den grafischen Darstellungen war stark verwittert, die Schriften teilweise …
Kusey / Kasan. „Die ganze Reise war ein Highlight“, fasst Sebastian Behrendt stellvertretend für die drei Kuseyer WM-Fahrer im AZ-Gespräch die Eindrücke zusammen. Alle Befürchtungen und Sorgen im Vorfeld, dass irgendetwas nicht klappen könnte, waren …
mm Klötze. Die Gerüchteküche brodelte in Klötze in den vergangenen Tagen. Hauptamtsleiter Christian Hinze-Riechers hat bei der Stadtverwaltung gekündigt und will sich nach AZ-Informationen beruflich wieder in Richtung Niedersachsen verändern.
Klötze. Handarbeiten liegt den Frauen der Wollfaden-Gruppe im Blut. Und wenn sie dann noch etwas Gutes mit ihren Handarbeiten tun können, macht das Stricken und Häkeln umso mehr Spaß.
Walbeck. Die Diskussion um die Ersatzneubauten für die Gittel- und die Brauhofbrücke im Oebisfelder Ortsteil Walbeck erhitzt seit Monaten die Einwohner.
Immekath. „Ihr seid eine tolle Truppe und rockt sicher die Schule“, ist Kita-Leiterin Antje Stolle überzeugt. Neun „Lustige Bienchen“ wurden beim Sommerfest in Richtung Kuseyer Grundschule verabschiedet – unter anderem mit einer gerockten Version …
Kusey. Wenn alles nach Plan geklappt hat, sind drei Kuseyer am Samstag in Moskau gelandet und haben auch schon den Weiterflug nach Kasan angetreten. Sebastian Behrendt, Steffen Könnig und René Eggert wollen bei der WM in Russland dabei sein.