Klötze. „Auch der neue Bürgermeister steht zum Erhalt des Tierparks“, informiert Lothar Schulze bei der Mitgliederversammlung der Linken. Das Mitglied des Klötzer Ortschaftsrates ist in der Arbeitsgruppe Tierpark vertreten, die am heutigen Dienstag …
Klötze. Wenn die Mitarbeiter des Kreisstraßenmeisterei-Stützpunktes Klötze mitten in der Nacht aufstehen müssen, um die Kreisstraßen für den morgendlichen Pendlerverkehr zu beräumen, können sie seit Neuestem auf modernste Technik zurückgreifen.
mm Klötze. Die Nominierung des Bundestagsdirektkandidaten für die Altmark in Kalbe werteten die Mitglieder der Klötzer Linkspartei am Donnerstagabend im Goldenen Löwen aus.
Klötze. Was zieh ich bei meiner Jugendweihe nur an? – Diese Frage beschäftigt jedes Jahr dutzende Mädchen und Jungen. Schließlich wollen sie an ihrem großen Tag gut aussehen. Antworten gab es gestern Nachmittag beim Your Day in der Sparkasse in …
Klötze. „Immer weniger Menschen sind bereit, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen“, stellte der Klötzer Bürgermeister Uwe Bartels fest. Allerdings gelte dies zwar für Deutschland, aber ausdrücklich nicht für die Einheitsgemeinde Klötze.
Klötze. „Wir haben tolle Zahlen“, freut sich die Klötzer Bibliotheksleiterin Iris Wienecke. In dieser Woche hat sie die Jahresstatistik fertiggestellt, die auch an den Bibliotheksverband weitergemeldet wird.
Kunrau / Beetzendorf. Wenn sich im kommenden Schuljahr 2017/18 die Beetzendorfer Grundschule in eine Großbaustelle verwandelt, sollen die Mädchen und Jungen für ein Jahr in Kunrau unterrichtet werden.
Quarnebeck. Mit scharfer Zunge nahm das Duo Kalter Kaffee am Freitagabend im ausverkauften Quarnebecker Saal gesellschaftliche Erscheinungen aufs Korn und sorgte damit für Beifallsstürme.
Mit Schlagring niedergestreckt, dann auf Kopf eingetreten
mdk Klötze. Eigentlich sollte Geburtstag gefeiert werden am Klötzer Lerchenweg, stattdessen gerieten zwei Männer in Streit. Am Ende landete ein 37-Jähriger mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus.
Effektiver und kostengünstiger: Uwe Bartels will Stadtwirtschaft umstrukturieren
Klötze. Die Klötzer Stadtwirtschaft soll effektiver und – zumindest was die Wartung der Technik angeht – kostengünstiger werden. Das hat sich der neue Bürgermeister der Einheitsgemeinde, Uwe Bartels, auf die Fahnen geschrieben.
mit Immekath. Schwiesau und Klötze-Nord haben sie schon – in diesem Jahr soll auch Immekath eine mit Graffiti-Kunst aufgemotzte Trafostation bekommen. Darüber informierte Klötzes Bürgermeister Uwe Bartels im Hauptausschuss am Mittwochabend.
Klötze. Was die Anmeldung von Schulanfängern angeht, steht den drei Grundschulstandorten der Klötzer Einheitsgemeinde in Klötze, Kunrau und Kusey nach einem kräftigen Anstieg um ein gutes Drittel (von 65 auf 89) im kommenden Schuljahr 2017/18 wieder …
Kusey. Zum 22. Mal organisierte die Freiwillige Feuerwehr Kusey in diesem Jahr ihre traditionelle Winterwanderung. Etwa 70 Teilnehmer konnten die Brandschützer dazu am Sonntagvormittag begrüßen.
Drömling. Es ist ruhig geworden im Drömling. Die großen Schwärme nordischer Gänse aus Osteuropa hatten nur kurz Zwischenrast im Niedermoorgebiet eingelegt und sind wegen des bislang relativ milden Winterverlaufs alsbald weitergezogen.
Der TSV Kusey sucht Nachwuchskicker. 15 fußballbegeisterte Jungen ab drei Jahre aus Kusey und Umgebung kamen am Montagabend zum Probetraining mit dem DFB-Mobil in die Kuseyer Sporthalle.
ww Quarnebeck. Seit nunmehr 17 Jahren gibt es die Quarnebecker Band Ballsout, die sich der Rockmusik mit eigenen Songs und englischsprachigen Texten verschrieben hat.
Kusey. Um Spiel, Spaß und die Lust am Fußball ging es am Montagabend in der Kuseyer Sporthalle beim Besuch des DFB-Mobils. Der TSV Kusey hatte die Profis Uwe Pape und Flamur Haxhiu zu dem Trainingsabend eingeladen.
Klötze. Michael schreibt „wirklich top“, Heike bedankt sich für den „tollen Tip“ und Rita und Wolfgang finden den „Platz gut“ – das sind nur einige Einträge aus dem Internet zum Klötzer Wohnmobilstellplatz an der Schützenstraße.
Kunrau. Aus einem ausgefallenen Konzert machte der Kulturklub Drömling am Sonnabend im Kunrauer Schlosskeller eine tolle Party. Denn trotz der Absage von Ulla Meinecke – sie konnte wegen einer Erkrankung nicht auftreten – öffnete der Kulturklub …