Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Eichenprozessionsspinner schadet: Touristen meiden den Drömling
Kunrau. In diesem Jahr hat der Eichenprozessionsspinner noch schlimmer zugeschlagen als in anderen Jahren. Besonders im Drömling mit seinen vielen Eichen entwickelt sich die gefrässige Raupe mit ihren gefährlichen Härchen zum Problem.
Klötze. Uwe Bartels will Bürgermeister von Klötze werden. Der Jahrstedter Ortsbürgermeister hat gestern fristgerecht seine Unterlagen im Rathaus abgegeben.
Besucherzahl des Schlossfestes in Kunrau leidet unter der Hitze
Kunrau. Schattenplätze waren am Sonntag beim Kunrauer Schlossfest heiß begehrt. Die große Hitze war wohl auch ein Grund, warum die Zuschauer nicht so zahlreich wie erhofft auf das Festgelände strebten.
Immekath. Der letzten Schicht folgt der Abgesang aufs Unternehmen: Die Fricopaner wollen sich am morgigen Mittwoch um 11 Uhr zu einer Abschiedsfeier vor den Werkstoren treffen.
Schlossfest Kunrau: Sympathiepunkte beim Super-Gau
Kunrau. Nicht nur, dass sie schon den ganzen Tag über nett, sympathisch und überhaupt nicht abgehoben war. Lena Valaitis sammelte gestern Nachmittag auch mit ihrem Auftritt beim Kunrauer Schlossfest Pluspunkte beim Publikum und den Veranstaltern.
Klötze. Mehr als 100 Bilder hat Lothar Schulz in seinem Haus ausgestellt. Der Klötzer Maler, der unter dem Künstlernamen Schulz-Wapen tätig ist, zeigt seine Werke beim altmärkischen Kunstfestival Wagen und Winnen und öffnet dazu am kommenden …
mm Immekath. Eigentlich sollte noch übers Wochenende hinaus produziert werden. Mit dem Hinweis „Wir müssen arbeiten“ hatten die Fricopaner einer Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Bernd Schulz an diesem Wochenende abgelehnt.
Klötzer Lesesommer endet mit afrikanischem Trommelwirbel
Klötze. Mit einem Trommelwirbel im wahrsten Sinne des Wortes endete am Mittwoch offiziell der Lesesommer 2016 in der Klötzer Bibliothek. Neun Mädchen und Jungen hatten an der Aktion des Landes teilgenommen.
Kunrau. „Die Grundgeschwindigkeit in den Orten ist viel zu hoch.“ Der Kunrauer Ortsbürgermeister Uwe Bock hat deshalb in seinem Ortschaftsrat einen flammenden Appell zum Wohle der Schulanfänger gehalten.
Kunrau / Klötze. Die Bitte an die Stadt, das Kunrauer Bad zu beheizen, erneuerte im Hauptausschuss der UWG-Fraktionsvorsitzende Marco Wille. Er informierte, dass sich die Fraktion vor Ort umgesehen hatte.
mm Klötze. Das Imkern erlebt deutschlandweit gerade einen Boom. Das kann Steffi Lemke, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen, nur aus eigener Erfahrung bestätigen.
Kunrau. Der sechsjährige Kampf gegen die Errichtung einer Schweinemastanlage in Kunrau hat die Aktivisten des BUND müde werden lassen. „Die alte Truppe hatte nicht mehr die Motivation“, fasste Ortsbürgermeister Uwe Bock zusammen.
Klötze. Die Zeit, aus dem Vollen zu schöpfen, ist bei vielen Kommunen vorbei. Das Geld ist knapp, Investitionen sind meist nur noch mit Fördermitteln möglich.
Klötze. Geistreich, kritisch und nahe am Alltag der Jugendlichen – so setzt sich das Berliner Ensemble Radiks mit Cybermobbing und Datenmissbrauch im Internet auseinander.
Klötze. Die von Experten in Aussicht gestellte gute Pilzsaison wird den Andrang an Waldbesuchern in den kommenden Wochen auch im Klötzer Forst wieder enorm ansteigen lassen.
Jahrstedt. 40 Volleyballer hatten am Sonnabend jede Menge Spaß im Naherholungsgebiet Kniggen in Jahrstedt. Denn genau darum ging es bei dem Turnier zum dem die Junge Gesellschaft Jahrstedt eingeladen hatte.
Quarnebeck. Viel zu Feiern gab es am Wochenende für die Quarnebecker Schützen, denn der Pokal des Bürgermeisters der Stadt Klötze, um den zum ersten Mal geschossen wurde, blieb am Freitagabend bei den Gastgebern.
ds Klötze. Gegen 3.35 Uhr in der vergangenen Nacht musste die Klötzer Feuerwehr zu einem Papiercontainerbrand an der Wasserfahrt ausrücken. Die Flammen waren schnell gelöscht. Die Polizei ermittelt in Richtung Brandstiftung.
Klötze. „Wir haben vor Ort festgestellt, was alles im Argen liegt“, berichtete der Klötzer Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Schmidt am Donnerstagabend seinen Ortschaftsräten vom zweiten Treffen der Tierpark-AG.
Kein eigener Bürgermeister-Kandidat: SPD für Matthias Mann
mit Klötze. Entgegen einer früheren Ankündigung wird der SPD-Ortsverein Klötze zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Klötze am Sonntag, 25. September, keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken. Stattdessen wird Amtsinhaber …
mm Immekath. Der Bewilligungsbescheid für die Maßnahme am Immekather Sportlerheim liegt vor, informierte der Klötzer Bürgermeister Matthias Mann am Mittwochabend im Hauptausschuss. Sportverein, Stadt und Kreissportbund sitzen dabei in einem Boot.