Klötze. Um Augustäpfel und Gurken drehten sich die Gespräche der Frauenrunde in der evangelischen Familienbildungsstätte (EFA) in Klötze. Ist das am Ende gar nicht die Handarbeitsgruppe? Doch, doch, denn die Frauen haben alle Wolle und Nadeln vor …
mit Klötze. Sie wird von Jahr zu Jahr immer etwas bunter – die Experimentierwand der beiden aus Klötze stammenden und mittlerweile in Berlin wohnenden Graffiti-Künstler Marius Förster und Philipp Lange am Klötzer Ortsausgang in Richtung Lockstedt.
Klötze. „Alles aus dem eigenen Garten“ war am Donnerstagnachmittag das Motto der Klötzer Jungseniorengruppe. Und nicht nur Organisatorin Margrit Schnüber war gespannt, was den Frauen dazu einfallen würde.
So viele Brutpaare wie noch nie im Naturpark Drömling
Drömling. Storchenvater Wolfgang Sender kann – zumindest was den Bruterfolg angeht – auf ein ganz normales Jahr seiner Schützlinge verweisen. 86 Jungstörche werden dieser Tage innerhalb des Naturparks Drömling flügge.
Klötze. Seit Montag läuft die Bewerbungsfrist für das Amt des Klötzer Bürgermeisters. Am Sonntag, 25. September, werden die Einwohner der Einheitsgemeinde an die Wahlurne gebeten, um über das Stadtoberhaupt für die nächsten sieben Jahre zu …
Klötze. Mit möglichst wenig finanziellen Mitteln viel erreichen: Das wäre der Wunsch der Stadt Klötze, um den Tierpark Arche Noah wieder auf Vordermann zu bringen.
Weferlingen/Oebisfelde. Den Stadträten aus Weferlingen war das leerstehende Haus am Platz der Jugend in Weferlingen schon länger ein Dorn im Auge. Mehrfach sprachen sie an, was denn gegen das einsturzgefährdete Haus unternommen werden könnte.
Zwischen Klötze und Lockstedt: 26 Tonnen Bitumen und 240 Tonnen Splitt verbaut
mit Klötze / Lockstedt. Eine neue Oberfläche hat die Landesstraße 20 gestern auf einer Länge von 3,7 Kilometern zwischen Klötze und Lockstedt erhalten.
Doch kein BER der Altmark: Baustart fürs Pfarrhaus
Kusey. „Liebe ehemalige Nachbarn“ – so begann Pfarrer Bernd Schulz gestern Vormittag seine Ansprache. Die Kuseyer Kirchengemeinde hatte zum ersten Spatenstich für den Neubau des Pfarrhauses in Kusey geladen.
Immekath. Der Betriebsrat der Fricopan Back GmbH in Immekath ist mit der nach zähen Verhandlungen am Freitag erzielten Einigung zwischen ihm und der Geschäftsführung sehr zufrieden.
Klötze. Es sind noch gut zwölf Wochen bis zur Premiere am 21. Oktober im Altmarksaal – doch die Resonanz auf das neue Stück der Theatergruppe Klötze ist bereits riesengroß. „Die Leute fragen jetzt schon nach Karten“, sagt Vereinsvorsitzender Kay …
Fricopan und Betriebsrat einigen sich: „Sozialverträgliche Lösung“
Immekath. Die Verhandlungen zum Interessenausgleich und zum Sozialplan für die 500 Mitarbeiter des Backwarenherstellers Fricopan in Immekath, haben gestern Nachmittag einen „erfolgreichen Abschluss“ gefunden, wie der Betriebsrat und die …
Immekath. Über 15 Stunden – aufgeteilt auf zwei Tage – hat sich der fünfte und letzte Verhandlungstag zwischen der Fricopan Back GmbH und dem Betriebsrat zum Interessenausgleich und Sozialplan für die 500 Mitarbeiter des Backwarenherstellers …
mit Immekath. Ein Marathon-Verhandlungstag zwischen der Fricopan Back GmbH und Vertretern des Betriebsrates am gestrigen Donnerstag hat zu keiner abschließenden Einigung geführt.
Röwitz. Derzeit, wenn auch deutlich unscheinbarer als so manche ihrer Artverwandten, steht die Breitblättrige Sitter – eine auch im Drömling vorkommende Orchideenart – in voller Blüte.
Gemeindliches Entwicklungskonzept Klötze: „Wir brauchen nicht überall alles“
Klötze. Nach der Sommerpause wird sich der Klötzer Stadtrat mit einem integrierten gemeindlichen Entwicklungskonzept (IGEK) befassen müssen. Die Verwaltung ist schon dabei, ein Planungsbüro auszuwählen, dass die Stadt bei dem Konzept unterstützen …
Klötzer Algenfarm stößt an Kapazitätsgrenze: Jährlich zehn Prozent Wachstum
Klötze. Während mit der bevorstehenden Schließung des Fricopan-Werkes in Immekath ein großer Teil der regionalen Wirtschaftskraft in absehbarer Zeit verloren gehen wird, brummt an anderer Stelle der Einheitsgemeinde Klötze das Geschäft.
Immekath. Während sich am morgigen Donnerstag die Fricopan-Schlichter und der Betriebsrat zur voraussichtlich letzten Runde der Verhandlungen über den Sozialplan treffen, geht der Streit zwischen dem Aryzta-Konzern und dem früheren …
Karsten Berlin aus Schwiesau: Malt am liebsten „frei Schnauze“
Schwiesau. „Seit dem 2. März 2014. “ Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen. Karsten Berlin kann den Tag, an dem sein neues Hobby begann, sofort benennen.
Klötze. Einen ganzen Schwung von Baumaßnahmen hat der Klötzer Bürgermeister Matthias Mann noch vor seinem Urlaub auf den Weg gebracht. Im Haushalt der Stadt ist wie jedes Jahr eine feste Summe für Reparaturen eingestellt gewesen.