mm Klötze. Weil ein aufmerksamer Radfahrer gestern Morgen schnell reagierte, konnte eine verunglückte Autofahrerin schnelle Hilfe erhalten. Der 30-jährige Radler war auf der Straße von Klötze nach Lockstedt unterwegs, als er gegen 6.30 Uhr hinter …
mm Kunrau/Wenze/Magdeburg. Dass die betroffenen Gemeinden bei der Erteilung der Aufsuchungserlaubnis für das Erdgasfeld Kunrau nicht beteiligt worden sind, empört nicht nur die Einwohner der umliegenden Orte und die Mitglieder der Bürgerinitiative …
Oebisfelde. „Unsere Argumente wurden nicht berücksichtigt“, musste Silke Wolf, Bürgermeisterin von Oebisfelde-Weferlingen, am Dienstagabend im Stadtrat berichten.
kas Klötze. Unbekannte entwendeten in der Zeit von Dienstag, 16. 30 Uhr, zu gestern früh einen VW-Transporter vom Gelände des Betreuungsforstamtes Klötze im Zartau, berichtet die Polizei.
kas Klötze. Noch bis Freitag diskutiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat im niedersächsischen Goslar über ein Tempo-Limit von 80 km/h auf Landstraßen, dann will er eine Entscheidung treffen. Das Tempolimit soll für Straßen mit weniger als sechs …
Klötze. Bescheinigte Servicequalität – damit kann die Klötzer Stadt- und Kreisbibliothek auch in den nächsten drei Jahren werben. „Unser Zertifikat ist erneuert worden“, freut sich Bibliotheksleiterin Iris Wienecke.
Klötze. „Endlich etwas Frost“, freut sich Oliver Krebs, als er für eine kurze Pause den Arbeitsplatz in seinem Harvester verlässt. Zurzeit ist der Abbendorfer im Klötzer Forst im Einsatz. Einen etwa 50 Jahre alten Lärchenbestand gilt es zu …
mm Kusey. Unter Einfluss von Alkohol und nicht angeschnallt war ein 64-Jähriger, der am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall in Kusey schwer verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, war der Polo-Fahrer auf der Ortsdurchfahrt aus Richtung Klötze …
Trippigleben. In diesem Jahr soll die marode Brücke über den Flötgraben an der Landesstraße 20 zwischen Wenze und Trippigleben saniert werden. Die Vorbereitungen für den Bau sind angelaufen.
Oebisfelde. In die Kostenkalkulation für die Umstellung auf Doppik müssen auch die Kindereinrichtungen einbezogen werden. „Und wir müssen Rückstellungen dafür bilden. Das erhöht die Platzkosten ganz enorm“, erklärt Bürgermeisterin Silke Wolf im …
Klötze. „Die Schilder kommen da ja nicht ohne Grund hin“, vermutete Ulf Dittfach. Der Ordnungsamtsleiter aus dem Klötzer Rathaus wollte sich mit dem Anliegen des Klötzer Ortschaftsrates lieber erst einmal näher vertraut machen, bevor er seine …
Kusey. Ziemlich wüst sieht es im Bereich rund um die Glas- und Kleidercontainer an der ehemaligen BHG in Kusey aus. Man könnte hier eher eine Mülldeponie vermuten.
Klötze. Der Bewilligungsbescheid für die Umgestaltung des Busbahnhofs in Klötze liegt vor. Ende des Jahres hatte sich das schon angedeutet, nun arbeitet die Verwaltung mit Hochdruck daran, das Vorhaben schnell auf den Weg zu bringen.
Klötze. Seitdem es Ende Oktober den ersten handfesten Nachweis des Wolfes im Klötzer Forst gab (AZ berichtete), haben die Sichtungen von Isegrim in der Region deutlich zugenommen. Fast wöchentlich trudeln neue Meldungen bei Eckhard Wegwarth ein.
Immekath. In wenigen Tagen wird sie endgültig Geschichte sein: Die seit mehr als zehn Jahren ungenutzte Immekather Badeanstalt neben dem Sportplatz wird derzeit abgerissen – als Ersatzmaßnahme für die Erweiterung des Windparks Kusey-Neuferchau.
Oebisfelde. Das Bild, das Steffen Wetterling (UWG) am Montagabend im Hauptausschuss malte, war dramatisch: „Muttis mit ihren Kinderwagen tasten sich durch die Dunkelheit.“
Klötze. Seit 2010, also seit ihrer Bildung, gibt es in der Einheitsgemeinde Klötze einheitliche Steuersätze. Und die wurden auch bislang nicht erhöht. Grundsteuer A und B liegen bei 300 Prozent, für die Gewerbesteuer werden 325 Prozent genommen.
Klötze. Um Projekte umzusetzen, braucht man einen langen Atem. „So wie wir es vor zehn oder 20 Jahren gewöhnt waren, so schnell geht es nicht mehr“, hat auch der Klötzer Bürgermeister Matthias Mann festgestellt.
mit Klötze. Angesichts drastisch gesunkener Milchpreise befürchtet der Vorstand des Bauernverbandes Altmarkkreis Salzwedel eine neue Krise für die Milchbranche. Aktuell 28 Cent für den Liter Milch würden das Existenzminimum bedeuten.