Oebisfelde. Da staunen die Oebisfelder nicht schlecht: Erst im vorigen Jahr ist das neue Gebäude der Drömlingsfüchse saniert worden, jetzt stehen wieder Gerüste an der Schule.
Klötze. Der Rückgang in der Einwohnerstatistik der Stadt Klötze hat sich zwar 2012 verlangsamt. Trotzdem: Die allgemeinen demografischen Prognosen sind auch für die Purnitzstadt erschreckend.
mm Klötze. Schnelle Hilfe ist bei vielen Verkehrsunfällen gefragt, vor allem, wenn nach einem Unfall Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind. Die Feuerwehr rückt dann mit dem speziellen Rettungssatz an. Aber moderne Fahrzeuge machen es den Rettern oft …
Klötze. Physikalische Experimente, Computerkabinett und das obligatorische Schul-Skelett: Schüler und Eltern der vierten Grundschulklassen aus Klötze, Kunrau und Kusey konnten am Samstag in die Sekundarschule Dr. Salvador Allende in Klötze …
Neuferchau. „Die Narren sind durchgeknallt, drum zieh´n wir in den Karnewald“, so lautete das Motto des Neuferchauer Carneval-Clubs (NCC) in diesem, dem 29. Jahr. Jung, frech und frei präsentierten die Jecken am Samstagabend ihr Programm im …
Böckwitz. Es ist saukalt. Nicht nur draußen, auch in den Räumen des Böckwitzer Museums. Scheunen, aus Holz zusammengezimmert, waren früher schon nicht besonders gut isoliert.
Oebisfelde. Statt mit Blaulicht und Martinshorn waren die Oebisfelder Rettungsassistenten gestern mit dem Umzugswagen unterwegs. Und statt Patienten auf der Trage transportierten sie Möbel und Kartons aus ihrem bisherigen Sitz an der Bahnhofstraße.
Klötze. Die Stadtsanierung in Klötze geht weiter. In diesem Jahr soll der Busbahnhof aufgewertet werden, kündigte Bürgermeister Matthias Mann am Mittwochabend im Stadtrat als neues Vorhaben an.
Buchhorst. Jahrelang hat Klaus Gerike für den Ausbau der Huckelpiste zwischen Buchhorst und Wassensdorf gekämpft, jetzt sollen zumindest die Brücken über Allerkanal und Mittelgraben neu gebaut werden.
Klötze. Acht Kindertagesstätten, drei Grundschulen, ein Hort, vier Sporthallen – wenn Christian Hinze-Riechers anfängt aufzuzählen, was alles zum Vermögen der Stadt Klötze gehört, dann kommt eine ganze Menge zusammen.
stk Oebisfelde. Schon seit Ende August führt Kerstin Grimm-Neubauer kommissarisch die Geschäfte in der Oebisfelder Drömlingsschule, gestern wurde sie auch offziell Schulleiterin.
Klötze. Die Pläne sind groß. Zum „großen Weihnachtswochenende am ersten Advent“ soll in diesem Jahr erstmals in Klötze eingeladen werden. „Das ist auch ein großer logistischer Aufwand“, erklärte Kay Knittel.
Klötze. Bis Mitte November waren sie fast ein Unikum – die wenigen alten Autos, die noch mit KLZ-Kennzeichen unterwegs waren. Schließlich wurde mit der Kreisgebietsreform 1994 und der Gründung des Altmarkkreises Salzwedel auch auf ein einheitliches …
Klötze. Still steht der Klötzer Forst. Nur mit geübtem Auge lässt sich erkennen, welche Bäume besonders hart vom Eichenprozessionsspinner heimgesucht wurden.
Klötze. Vor mehr als zehn Jahren fuhr auf der Bahnstrecke Oebisfelde-Salzwedel der letzte Zug. Dass sich an dieser Situation nach einmal etwas ändern wird, ist derzeit mehr als fraglich. Zumal zwischen Klötze und Oebisfelde schon seit Jahren keine …
Klötze. Immer weniger alte Menschen werden von den eigenen Angehörigen gepflegt. 80 667 Pflegebedürftige zählte das statistische Landesamt 2009 in Sachsen-Anhalt, in sehr vielen Fällen sind die Hochbetagten Frauen.
Klötze. Zwar schrumpft die Einheitsgemeinde Klötze weiter, hat aber 2012 längst nicht mehr so viele Einwohner verloren wie noch im Vorjahr. 10 574 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz in den Ortsteilen der Stadt, das sind 99 weniger als 2011.
Böckwitz. „Das Ehrenamt ist ungerecht“, findet Ralf Düring aus Böckwitz. Denn eigentlich sollte nach dem Steuergesetz die ehrenamtliche Aufwandsentschädigung, die er für seine Tätigkeiten als Trainer bekommt, steuerfrei sein.
Oebisfelde. Über ein Jahr hat es gedauert, bis die Risikoanalyse für die Feuerwehren in der Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen erstellt und vom Stadtrat beschlossen war. Kurz vor Jahresschluss gab der Stadtrat sein Votum zu dem vorgeschlagenen …
Klötze. Es hat etwas Beängstigendes, wenn die großen 40-Tonner durch Klötze rauschen. Wie eine große Wand donnern die Lkw – begleitet von einem dumpfen Grollen – die Breite Straße hinab in die Bahnhofstraße, und das häufig schneller als erlaubt.
stk Klötze. Motorsägen heulen, Späne stieben gestern in der Breiten Straße. Insgesamt 17 Linden zwischen Eiscafé und Großer Gartenstraße werden von Mitarbeitern einer Kalbenser Firma gefällt.
stk Buchhorst. Kaum zu glauben: Das ist Taro. Im März taufte Grundschüler Luca Ermentraut das Kamelbaby, als der Zirkus Malford sein Zelt in Klötze aufgeschlagen hatte.