nre Klötze. Das dritte Wochenende in Folge haben Unbekannte nun Feuer in der Purnitzstadt gelegt. Diesmal brannte ein Papiercontainer im Wohngebiet Am Hegefeld aus.
Kusey. Nach 13 Jahren Amtszeit hat der Kuseyer Wehrleiter Ralf Martelock sein Amt niedergelegt. Einstimmig wurde sein bisheriger Stellvertreter, Eckhard Schulze, bei der Jahreshauptversammlung der Kuseyer Wehr am Freitagabend zum neuen Wehrleiter …
Klötze. Der Trend ist eindeutig und war bislang noch nie so auffallend wie 2011: „Es hat bei der Ausleihe von Non-Book-Medien einen deutlichen Einbruch gegeben“, stellt die Klötzer Bibliotheksleiterin Iris Wienecke beim Blick auf die Statistik des …
mm Böckwitz. „Der Dreschtag hat ungeheuer viel Arbeit gemacht“, bilanzierte Ingrid Schumann, die Vorsitzende des Böckwitzer Museumsvereins, am Donnerstagabend bei der Mitgliederversammlung im Backhaus.
Jahrstedt. Noch stehen die Linden zwischen der Ohreklause und der Ohrebrücke in Jahr-stedt. Aber ihre Tage sind gezählt. Das Winterwetter soll genutzt werden, um die Bäume zu fällen.
Rohrberg. Brigitte Winn ist noch immer etwas ärgerlich. Von guten Freunden, so erzählt die Rohrbergerin, bekam sie zu ihrem Geburtstag Anfang Januar einen Gutschein der Drogeriekette Schlecker über 20 Euro geschenkt. „Fein, dachte ich mir.
Klötze. Die Ausschreibung für den integrativen Umbau der Klötzer Kindertagesstätte Zinnbergzwerge läuft. „Es gibt eine große Nachfrage nach den Unterlagen“, informierte Bürgermeister Matthias Mann im AZ-Gespräch. Die Maßnahme musste europaweit …
Kunrau. Der ehemalige Kunrauer Nico Bromann besuchte am Dienstagvormittag die Grundschule. Seit einem Jahr lebt und arbeitet er in Norwegen. Den Zweitklässlern berichtete er über seine Auswanderung.
mm Klötze. Der Trend weist deutlich zur Hochzeit an einem Freitag in Kunrau. So lässt sich die Hochzeitsstatistik der Stadt Klötze in einem Satz zusammenfassen.
Klötze. Seit etwa drei Wochen hat das neue Jobcenter in Klötze seinen Betrieb aufgenommen. Und wie von vielen erwartet, hat sich die Parksituation wieder zum Problem entwickelt.
Klötze. Bei den kleinsten Orten in der Einheitsgemeinde Stadt Klötze gab es im vergangenen Jahr die größten Einwohnerverluste. Das ergibt sich aus den Zahlen des Einwohnermeldeamtes der Stadt mit Stichtag 31. Dezember 2011.
mm Klötze. Anzeigen Dritter, die der Stadt Klötze eine nicht artgerechte Haltung ihrer Tiere in der Arche Noah vorwerfen, gibt es regelmäßig im Rathaus.
Röwitz. „Wir können nicht nur Forderungen stellen, wir müssen auch selbst etwas für unser Dorf tun, denn wir sind das Dorf. “ Diese Einstellung vertritt der Röwitzer Wehrleiter Jörg Dörwald.
Klötze. „Der Tierpark soll erhalten bleiben, aber dafür benötigt er ein langfristiges Konzept“, erklärte Ortsbürgermeister Klaus Ewertowski am Donnerstagabend seinen Ortschaftsräten.
Klötze. In der umfangreichen Statistik zu den Einsätzen der 16 Feuerwehren der Einheitsgemeinde Klötze im vergangenen Jahr gibt es drei Felder, in denen von Rüdiger Wührl keine Zahlen eingetragen wurden.
mm Hohenhenningen. Vorschläge für Reparaturen und Baumaßnahmen konnten die Mitglieder des Neuendorfer Ortschaftsrates bei ihrer ersten Sitzung im Jahr am Montagabend im Lockstedter Ortsbüro machen.
Klötze. Zwar ist die Stadt Klötze sehr daran interessiert, einen guten Kontakt zu den Wirtschaftsunternehmen in ihrem Gebiet zu halten, aber sie ist nicht für die Entscheidungen der Privatwirtschaft verantwortlich.
Kunrau. Zum zweiten Glühweintreffen hatte die Kunrauer BUND-Ortsgruppe am Sonnabend vor die Badeanstalt eingeladen. „Dass wir hier wieder stehen können, zeugt von unserem Erfolg“, erinnerte Günter Zogbaum, einer der Sprecher der BI „Pro Schwimmbad – …
Klötze. „Was wirklich stark macht“ erfuhren die Teamer, also die Jugendlichen, die als Betreuer im Kirchenkreis mitarbeiten, bei einem Wochenendseminar in Klötze.
Klötze. Das Neujahrsschießen des Klötzer Schützenvereins wurde bei seiner 20. Auflage wieder sehr gut angenommen. Exakt 100 Teilnehmer gaben ihre Schüsse in den verschiedenen Wertungen ab. 197 Scheiben wurden beschossen, wertete Dr. Henry Herper aus.