Der Fragebogen ist in drei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil geht es um die allgemeinen Fragen. Dort werden die Bürger gefragt, welche Angebote es in der Einheitsgemeinde gibt. Auch geht es in diesem Teil um die Wünsche für zukünftige Angebote.
Im zweiten Teil des Fragebogens werden Fragen zu der Innenausstattung und weiterer Ausstattung gestellt. Die Bürger können dort beschreiben, was für sie wichtig im und am Gebäude ist. Auch werden sie nach ihren Vorstellung, wie der Altmarksaal gestalterischer saniert werden kann, gefragt.
Der letzte Teil des Fragebogens dreht sich dann um eine spätere Nutzung des Altmarksaals. So können die Bürger der Einheitsgemeinde ihre Vorstellung, wie das Gebäude genutzt werden soll, äußern. Aber es geht auch darum, wie der Saal betrieben und finanziert werden soll.
Am Ende kann der Fragebogen postalisch oder per E-Mail bis zum 15. September an buergermeister@stadt-kloetze.de an die Stadt Klötze zurückgeschickt werden.