Eichenprozessionsspinner im Drömling soll nachhaltig eingedämmt werden
Drömling – Trotz seines unscheinbaren Erscheinungsbildes hat der Eichenprozessionsspinner (EPS) in den vergangenen Jahren zunehmende Bekanntheit erlangt. Das liegt zum einen daran, dass seine Raupen in Eichenwäldern forstliche Schäden anrichten können. Besondere Aufmerksamkeit wird dem EPS aber zuteil, weil sich die Raupen gegen ihre Feinde mit unzähligen, feinen Brennhaaren schützen, die eine Gesundheitsgefahr für den Menschen darstellen können.