1. az-online.de
  2. Altmark
  3. Kalbe

Wieder weniger Einwohner in Einheitsgemeinde Kalbe

Erstellt:

Von: Ina Tschakyrow

Kommentare

Burgruine Kalbe
In Kalbe leben mehr Frauen. Insgesamt gibt es in der Einheitsgemeinde jedoch mehr Männer. © Ina Tschakyrow

In der Einheitsgemeinde Kalbe geht die Anzahl der Einwohner weiter zurück.

Kalbe – Wieder ist die Einwohnerzahl der Einheitsgemeinde Kalbe im vergangenen Jahr gesunken. Es leben dort derzeit (Stand 31. Dezember 2022) 7420 Menschen. Das sind 57 weniger als im Jahr 2021, als 7477 Menschen in der Einheitsgemeinde Kalbe lebten. Im Jahr 2020 waren 7492 Bürger gemeldet, womit die Einwohnerzahl von 2020 auf 2021 um 15 Bürger sank. Von 2019 auf 2020 verringerte sich die Anzahl der Einwohner um 75.

Die meisten Einwohner gibt es in der Stadt Kalbe. In der Mildestadt leben 2222 Menschen, das sind fünf mehr als 2021. In Kakerbeck gibt es 563 Einwohner. Auch in dieser Ortschaft ist die Einwohnerzahl um vier Menschen gestiegen. 439 Einwohner, aber damit 32 weniger als 2021, hat Brunau. Die wenigsten Menschen sind mit 29 – und damit zwei weniger als 2021 – in Butterhorst gemeldet. 33 Einwohner hat Mösenthin, wo eine Person mehr lebt als 2021. In Siepe gibt es 46 Menschen. Hier ist die Einwohnerzahl um sechs Menschen gestiegen.

Insgesamt ist die Einwohnerzahl in 19 Ortsteilen der Einheitsgemeinde gesunken und in 18 Ortschaften gestiegen. Am meisten hat sich die Einwohnerzahl in Jeetze erhöht. Dort leben elf Menschen mehr und damit insgesamt 318. In Brunau ist die Einwohnerzahl mit 32 am meisten gesunken. In keinem Ort der Einheitsgemeinde blieb die Einwohnerzahl unverändert.

Im Gemeindegebiet gibt es mehr Männer als Frauen. Es leben dort 3770 Männer und 3650 Frauen. In insgesamt 26 Ortsteilen sind mehr Männer gemeldet. Mehr Frauen gibt es nur in acht Ortsteilen: in Badel, Cheinitz, Faulenhorst, Kalbe, Klein Engersen, Siepe, Vienau und Zethlingen. In drei Orten leben gleich viele Frauen und Männer: in Beese, Dolchau sowie Güssefeld.

Auch interessant

Kommentare