Im Sommer konnte die Stadt nichts gegen das Parken unternehmen, da es während der Badesaison kein Verkehrsschild gab, das darauf hinweist, dass auf dem Parkplatz nur Badegäste ihre Fahrzeuge abstellen dürfen oder dass die Parkzeit begrenzt ist. Das könnte sich für die nächste Badesaison ändern, wie Kalbes Ortsbürgermeister Heiko Gabriel informierte. Denn nach Beschwerden von Bürgern gab es vonseiten der Verwaltung den Vorschlag, dort ein eingeschränktes Halteverbot einzurichten. „Das wollen wir aber nicht“, erklärt Gabriel gegenüber der AZ. Stattdessen soll es durch gegenseitige Rücksichtnahme klappen. Denn wegen der Parksituation gab es einen Vor Ort-Termin – mit den Haltern der abgestellten Fahrzeuge wurde gesprochen, sodass diese die Parkplätze künftig nicht mehr während der Badesaison nutzen. Eine Idee wäre auch, erklärte Heiko Gabriel, dass die Eintrittskarte des Freibades wie eine Art Parkschein ins abgestellte Auto gelegt werden könnte.
Heiko Gabriel erklärte, dass die Parksituation weiterhin beobachtet werden sollte. „Generell die Parksituation, auch vor den Eiscafés“, sagte dazu Volkmar Erl. „Im Sommer ist die ganze Ecke zugeparkt.“ Die Probleme mit dem Parken könnten nur geändert werden, wenn es eine größere Umbaumaßnahme in dem Bereich geben würde. Dazu schlug Kay Grahmann vor, einen Schotterparkplatz am Weißen Wall in Richtung Median Klinik zu bauen. Dort befinden sich nicht mehr genutzte Gärten. Doch ob dies so einfach umsetzbar wäre? Denn laut Heiko Gabriel möchte zumindest der Denkmalschutz den Weißen Wall als Denkmalschutzbereich ausweisen.