Wege wurden durch die vergangenen Fällmaßnahmen beschädigt, weswegen diese nach den Fäll- und Aufräumarbeiten wieder hergestellt werden. Gestalterisch verändert werden die Wege momentan aber noch nicht. Wenn ein entsprechendes Umgestaltungskonzept für den Kurpark erstellt wurde, werden auch die Wege verändert. Wie Karsten Ruth weiter informiert, wird derzeit an zwei Bereichen im Kurpark gearbeitet: der Weg vom Karpfenteich bis zur Liebesinsel und Teufelsweg sowie der Weg vom Karpfenteich bis zur Wassermühle. Dazwischen befindet sich die Wassertretstelle, die somit dann auch wieder genutzt werden kann. Diese Bereiche sollen dann möglichst noch dieses Jahr wieder für Spaziergänger zugänglich sein. Es werden derzeit also nur die Tangenten des Kurparks zugänglich gemacht, das zentrale Parkfeld noch nicht, verdeutlicht der Bürgermeister. Die Kosten für diese Maßnahme finanziert die Stadt.
Seit dem vergangenen Jahr ist der Kurpark gesperrt. Trotzdem gehen nach wie vor viele Einwohner dort spazieren, auch wenn Wegsperrungen mit Hinweisschildern das verbieten. Viele Bäume sind sturzgefährdet und von Schädlingen befallen. Es wurden schon etliche Bäume gefällt. Anfang Juli fand ein Informationsabend statt, bei dem die Bürger unter anderem über die Vorstellungen der Stadt informiert wurden, wie die Grünanlage gestaltet werden könnte (AZ berichtete). Derzeit wird ein professionelles Konzept für die Neugestaltung erstellt.