Umweltkatastrophe verhindert: Gülle drohte in die Untere Milde zu fließen
Mehrere Millionen Liter Gülle liefen am Mittwochvormittag aus einem Vorratsbehälter in Engersen aus und drohten in die Untere Milde zu laufen. Ein Umweltschaden konnte aber verhindert werden.
Finanzielle Beteiligung an alten Windrädern möglich
In der Einheitsgemeinde Kalbe stehen zahlreiche alte Windräder, die auch immer noch betrieben werden. Mitverdienen konnte die Kommune daran nicht. Das hat sich nun geändert.
Schnellere Entscheidungen von Denkmalschutzbehörden
Künftig soll die Bearbeitung von Anträgen, die Änderungen an denkmalgeschützten Gebäuden in der Kalbenser Altstadt betreffen, unkomplizierter werden. Helfen sollen die Erkenntnisse der Denkmalschutzdifferenzierung.
Feedback für Protokolle aus Ortschaftsratssitzungen von Kalbenser Stadtverwaltung gewünscht
Immer wieder ist die Abarbeitung von den Protokollen aus den Ortschaftsratssitzungen der Kalbenser Einheitsgemeinde Thema. Einige Ortsräte wünschen sich Feedback.
Seinen ersten Auftrag als selbstständiger Schuhmacher in Kalbe nahm Maik Bock am 15. August 1990 an. Für zehn D-Mark erneuerte er Absätze. Seit 2019 ruht seine Werkstatt, jetzt schließt er sie offiziell zum 1. April endgültig.
Jägerschaft Kalbe appelliert an Bürger, Müll zu vermeiden
Etliche Anhänger voll mit Müll sammelte die Jägerschaft Kalbe bei ihrer jährlichen Müllsammelaktion. Der Müll wird nicht weniger, vieles könnte über die Tonnen entsorgt werden. Die Jägerschaft Kalbe appelliert, Müll zu vermeiden.
Die Baugenehmigung für den geplanten Edeka-Markt in Kalbe „liegt vor“, informierte am Donnerstagabend Kalbes Bürgermeister Karsten Ruth den Kalbenser Hauptausschuss.
Investor plant Bau auf alter Kalbenser Bahnstrecke
Statt eines größtenteils mit Solarmodulen überdachten, soll doch ein offener, von PV-Anlagen begleiteter Radweg zwischen Vahrholz und Badel entstehen. Die geänderten Pläne stellte der Investor im Kalbenser Bauausschuss vor.
Storch brütet seit 2013 jedes Jahr in dem Altmark-Dorf
Das Storchennest in Butterhorst ist seit wenigen Tagen wieder besetzt. Es ist wohl der erste Storch in diesem Jahr in der Region um Kalbe, schätzt Vienaus NABU-Fachgruppenleiter und Naturschutzbeauftragter des Altmarkkreises Salzwedel, Michael Arens.
Mit einem Tempolimit in der Kalbenser Innenstadt und einem Stoppschild an der Einmündung der Westpromenade zur Schulstraße sollen künftig Gefahrensituationen im Straßenverkehr eingedämmt werden.