Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Kalbe. Endlich ist die neue Friedhofssatzung für die Einheitsgemeinde beschlossene Sache. Eigentlich lag den Stadträten der entsprechende Beschluss bereits Anfang Juni vor. Aber die Abstimmung wurde vertagt.
Kalbe. Im Zuge der Einwohnerfragestunde bei der jüngsten Stadtratssitzung in Kalbe meldete sich die Sektion Kegeln des VfL Kalbe zu Wort. Das Anliegen: der Zustand der Kegelbahn in dem Trakt am Sportplatz an der Ostpromenade.
Kalbe. Sechs Euro pro Einwohner – so viel erhalten die Ortschaften jährlich als Brauchtumsmittel von der Stadt. Über die Verteilung des Dorfbudgets entscheiden dann die Ortschaftsräte.
Kalbe. Das Publikum hatte, bevor der erste Text dargeboten wurde, unter Anleitung der beiden Interpreten das Ausbuhen geübt. Glücklicherweise blieb es am Sonntagabend auch nur bei der Übung.
mb Kalbe. Gut besucht war am Freitagabend das traditionelle Sommerfest der Kalbenser Heimatfreunde, das, wie schon in den letzten Jahren, auf dem Hof und in der Scheune von Ortsbürgermeister Heiko Gabriel an der Gardelegener Straße stattfand.
Engersen. Wie man Hühner füttert und dass man mit rohen Eiern ganz behutsam umgehen muss, wissen seit gestern die Kinder der Kalbenser integrativen Kita „Schatzkästchen“. Sie erlebten auf dem Engersener Riethwiesenhof einen ganz besonderen Tag.
Kalbe. Regen, Regen, Dauerregen – das beschreibt den diesjährigen Sommer recht treffend. Auch in der Einheitsgemeinde hat es in den vergangenen Wochen stark geregnet. Und zwar so, dass die Wasserstände der Milde anstiegen.
Brunau. Offiziell wird der Streckenabschnitt zwischen Hohenwulsch und Brunau-Packebusch der im Volksmund sogenannten Amerika-Linie, also der Bahnstrecke zwischen Uelzen, Salzwedel und Stendal, die seit Oktober 2014 zweigleisig ausgebaut wird, im …
Kalbe. „Machst du mal ein Foto“, meinte Ministerpräsident Reiner Haseloff, gab seiner Frau Gabriele sein Handy und ließ sich auf der „Ansichtssache“-Bank, die Ulrich van Gemmeren gebaut hat, ablichten.
ann Jeetze. Frauen in der Landwirtschaft: Dieses Bild wird auch in der Altmark immer seltener. Nicht so für Ina Flohrer. Die junge Frau arbeitet seit drei Jahren als Herdenmanagerin bei der Agrar GmbH Kalbescher Werder in Jeetze.
Fahrer betrunken: Sattelzug fährt Schlangenlinien auf der B71
ds Kakerbeck / Salzwedel. Gefährliche Situation gestern Nachmittag auf der B71 bei Kakerbeck: Zeugen meldeten der Polizei gegen 16.40 Uhr, dass in Richtung Salzwedel ein Sattelzug unterwegs sei, der Schlangenlinien fahre.
Kalbe. Vor rund einem Jahr wurde bekannt, dass sich Norma in Kalbe vergrößern und einen neueren Markt bauen möchte, als den an der Eugenie-Schildt-Straße. Inzwischen fragten sich viele Kalbenser, ob es überhaupt noch was wird. Nun ist klar: Ja, es …
Kalbe. Es war ganz still, als die Kerze erlosch und die Akteurin verschwand. Der Applaus war nicht überschwänglich, aber intensiv und anhaltend. Es wurde nicht nach einer Zugabe gerufen, man war ja nicht auf einem Konzert.
mei Brüchau. Die Bürgerinitiative (BI) „Saubere Umwelt und Energie Altmark“ will sich nicht damit zufrieden geben, dass die Brüchauer Giftschlammdeponie womöglich nur abgedichtet und abgedeckt wird.
koe Kakerbeck. Oftmals leben die Kinder in anderen Städten und können sich nicht mehr regelmäßig um die Grabstätten ihrer Eltern kümmern. Deshalb ist die Nachfrage nach Gemeinschaftsgrabanlagen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.
mb Kalbe. Es lag wohl am doch recht unbeständigen Wetter, dass man am Sonnabend zum zweiten Mitternachtsschwimmen doch nicht so viele Besucher im Kalbenser Freibad begrüßen konnte wie zur ersten Veranstaltung im Vorjahr.
Wernstedt. Eigentlich gibt es schon seit über 50 Jahren einen Kindergarten in Wernstedt. Doch gestern wurde quasi der zweite Geburtstag der Einrichtung gefeiert. Denn einige Zeit nach der Wende wurden kleine Dorfkitas, die sich nicht mehr …
Kalbe. „Wir versuchen, bis zum Schulbeginn fertig zu sein“, sagen die beiden Elektriker Daniel Kunicke und John-Carsten Papenfuß. Gestern kamen endlich die LED-Lampen, die die beiden sowie Dirk Wede, nun in der Turnhalle in Kalbe an der Decke …
Kalbe. Am 1. Juli versuchte das Berliner Auktionshaus Karhausen das ehemalige Gelände der Mildena GmbH, die dort bis 2010 ihren Sitz hatte, zu versteigern. Einen Zuschlag – das Mindestgebot lag bei 91 000 Euro, hatte es allerdings nicht gegeben.