Vor wenigen Tagen kamen die Mädchen und Jungen erneut in die Bibliothek und bedankten sich mit einem selbst gebastelten Plakat – und entliehen gleichzeitig neue Bücher. Die Kinder zwischen eineinhalb und drei Jahren sowie Mandy Drüsedau und ihre Praktikantinnen Isabel Preuße aus Letzlingen und Herlind Harms aus Roxförde machten außerdem eine Bäckerei, Gärtnerei, Juwelier, Apotheke, Kosmetik, Zahnarzt, Optiker und eine Hausarztpraxis zu ihren Ausflugszielen. Dabei kombinierten sie das Spaßige mit dem Nützlichen. „Beim Zahnarzt wurden gleich die Zähne von allen Kindern kontrolliert“, erzählte die Tagesmutter. Es gab auch Empfehlungen für eine weitere Behandlung für die Eltern mit auf den Weg. Jede Person, die die Mädchen und Jungen besuchten, bereitete einen tollen Tag vor und präsentierte ihren Beruf.
Außerdem machten sie Ausflüge nach Kämkerhorst und ließen sich vor Ort alles von einem Förster erklären. Auch das Neun-Euro-Ticket nutzten sie vermehrt. So unternahmen sie einen Ausflug in den Berliner Zoo, um sich die Tiere anzuschauen, und fuhren zwei Mal nach Wolfsburg, um das Phaeno und die Autostadt zu erkunden. Während der Zugfahrt erläuterten die Zugbegleiter den Kindern den Beruf.
Zu guter Letzt wollen die Kinder mit ihrer Tagesmutter noch eine Tischlerei erkunden. Dabei werden sie auch sägen, bohren und hämmern. „Natürlich alles unter Kontrolle und dem Alter angepasst“, fügt Mandy Drüsedau hinzu. Alle sind gespannt. An ihrem Sommerfest zeigen die Kinder in Form von einstudierten Liedern, was sie alles in diesem Jahr gelernt und gesehen haben.